Anmelden | Registrieren
|
Aktuelle Zeit: Sa 8. Feb 2025, 22:18
|
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 5 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
lvogt
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: Frage zur Umformung der Flchenformel eines Kreises? Verfasst: Do 1. Sep 2011, 02:03 |
|
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:22 Beiträge: 396
|
Hallo,
ich habe die Formel : A = pi ( ich kann das Zeichen nicht ) r^2 frs Verstndnis : Kreisflche = Pi mal den Radius hoch 2
unser Lehrer hat mir jetzt folgende Formelumstellung gegeben : ( pi * d ) / 4 gesprochen : ( pi multipliziert mit d ) und dann das Ganze durch 4
Aber ich komm einfach nicht drauf, wie man zu dieser Formelumstellung kommt. Msste es nicht heien : (pi * ( d^2 )) / 4 gesprochen : man rechnet d hoch 2, multipliziert dann mit pi und dividiert mit 4
Kann mir bitte jemand helfen ! Danke
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
EBoehm
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: Frage zur Umformung der Flchenformel eines Kreises? Verfasst: Sa 10. Sep 2011, 18:09 |
|
Registriert: Sa 2. Apr 2011, 12:53 Beiträge: 100
|
Du hast Recht. Das Quadrat kann nicht einfach verschwinden.^^
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
ebeumwu
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: Frage zur Umformung der Flchenformel eines Kreises? Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 13:24 |
|
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:20 Beiträge: 5
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
BrunhildeU
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: Frage zur Umformung der Flchenformel eines Kreises? Verfasst: Sa 24. Sep 2011, 13:32 |
|
Registriert: Sa 2. Apr 2011, 17:20 Beiträge: 6
|
du hast schon recht ;)
A = pi * r^2
und: d = 2r
A = pi * (d/2) = pi * d * 1/4 = pi * d /4
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
uo
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: Frage zur Umformung der Flchenformel eines Kreises? Verfasst: Do 27. Okt 2011, 00:50 |
|
Registriert: Fr 1. Apr 2011, 14:52 Beiträge: 7
|
Hallo Luisa,
d ist der Durchmesser des Kreises; d/2 = r - der Radius ist also genau halb so gro wie der Durchmesser des zugehrigen Kreises.
Zum Weiteren: Was mchtest Du denn berechnen? (pi * d) / 4 = (pi * 2 * r) / 4 vergleiche oben, fr d ist die Entsprechung in pi angegeben.
Wenn Du die Formel weiter - durch Krzen - vereinfachst, so erhlst Du den folgenden Ausdruck: pi * r = 2
Der Flcheninhalt eines Kreises ist A = pi * r^2 (oder pi * (d/2)^2, wenn Du den Durchmesser anstatt r als Radius nutzt).
Den Kreisumfang berechnest Du wie folgt: U = 2 * pi * r, oder, wenn Du den Durchmesser fr die Berechnung zugrunde legst = pi * d.
Daraus siehst Du, dass die Formel, die Dir Dein Lehrer aufgeschrieben hat, genau ein Viertel des Kreisumfanges beschreibt, was einem 90°-Bogen entspricht.
Du kannst aus der Formel den Flcheninhalt des zugehrigen Kreises ableiten, was mit der Formel bzw. den Formel oben schon geschehen ist.
Eine Viertelkreisflche entsprche A/4.
Viel Erfolg.
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
|
Seite 1 von 1
|
[ 5 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|