Anmelden | Registrieren


Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Aktuelle Zeit: Mi 5. Feb 2025, 23:42
metalltecn




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie bekomme ich hierbei die Nullstelle raus?
BeitragVerfasst: Mo 18. Feb 2013, 12:10 

Registriert: Fr 8. Apr 2011, 10:16
Beiträge: 85
Hallo ihr Lieben,

ich rechne freimutig ein zwei Menschen Mathematikaufgaben mit Mithilfe des Weiteren der folgenden bin ich achteraus des Weiteren voraus hoch im Kurs... blitzblank jedem Problematik was ich handhaben Erforderlichkeit:
eulersche Zahl^-x * (x^2+3x+2) = 0

Normalerweise wrde ich das blitzblank Heften gen die ubrige Umfriedung saugen des Weiteren alle diesem OST MARKoglichkeit logarithmieren, IM Unterschied hierfur das Malzeichen Pot des Weiteren Ruben mich total.
Oder Erforderlichkeit ich das mit Mithilfe DM Satz vom Nullprodukt berechnen? IM Zuge dessen htte ich -0,4 raus, was mir IM Unterschied hierfur achteraus des Weiteren voraus hoch im Kurs... spezifisch erscheint

Schon fruher danke


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Wie bekomme ich hierbei die Nullstelle raus?
BeitragVerfasst: So 11. Mai 2014, 12:22 

Registriert: Mo 28. Mär 2011, 08:29
Beiträge: 13
Vllig korrekt der Hinweis von Walter:
e^(-x) * (x + 3x + 2) = (x + 3x + 2)/e^x = [(x+1)(x+2)]/e^x

Wie kommst Du hier auf - 0,4 ?????


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Wie bekomme ich hierbei die Nullstelle raus?
BeitragVerfasst: Mo 4. Aug 2014, 20:47 

Registriert: Mi 13. Apr 2011, 01:37
Beiträge: 18
Am einfachsten ist es wohl wenn du die Gleichung erstmal umformst. e^-x lsst sich auch schreiben als 1 / e^x , da du auf der rechten Seite 0 stehen hast, kann man damit den Term e^x rauskrzen. brig bleibt dann eine simple quadratische Gleichung ;)


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Wie bekomme ich hierbei die Nullstelle raus?
BeitragVerfasst: Do 7. Aug 2014, 19:26 

Registriert: Di 12. Apr 2011, 02:42
Beiträge: 10
Die e-Funktion wird niemals Null. Mit dem Satz vom Nullprodukt mut du nur noch die Nullstellen der Quadratischen Funktion in der Klammer ausrechnen. Laut pq-Formel ist das -1 und -2.



Nach oben
 Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron