Anmelden | Registrieren
|
Aktuelle Zeit: Do 6. Feb 2025, 13:08
|
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 7 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
lvogt
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: Drehen sich alle Sterne und Planeten? Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 17:02 |
|
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:22 Beiträge: 396
|
Drehen sich jeglicher Sterne fortwahrend Planeten?
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
hjunker
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: Drehen sich alle Sterne und Planeten? Verfasst: Di 15. Jan 2013, 18:49 |
|
Registriert: Mo 4. Apr 2011, 17:40 Beiträge: 7
|
Ja, sofern sie nicht durch irgendwas in ihrer Drehung gestoppt wurden.
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
BarendT
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: Drehen sich alle Sterne und Planeten? Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 16:23 |
|
Registriert: So 10. Apr 2011, 22:26 Beiträge: 11
|
Drehen sich alle Sterne und Planeten?
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
nevink
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: Drehen sich alle Sterne und Planeten? Verfasst: Di 2. Apr 2013, 11:57 |
|
Registriert: So 10. Apr 2011, 17:37 Beiträge: 13
|
Hast Du schon einmal ein Teilchen in Ruhe beobachten knnen? Selbst die Heisenbergsche Unschrferelation besagt, dass man entweder den Ort oder den Impulseines Teilchens genau bestimmen kann, und das ist ein ausschlieliches ,,oder! Teilchen bewegen sich im Universum und das mit stndiger Wechselwirkung. Wenn sie sich dann noch gegenseitig anziehen, bleibt ihr Drehimpuls erhalten. Das bedeutet aber, dass sie sich noch schneller umeinander drehen.
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
mupf
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: Drehen sich alle Sterne und Planeten? Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 14:11 |
|
Registriert: Fr 1. Apr 2011, 14:14 Beiträge: 170
|
Nein. Eigentlich drehen dich Sterne und Planeten umeinander und je groer die Masse ist umso kleiner werden die beschriebenen Radien. Da Sonnen in der Regel um ein Vielfaches groer sind als Planeten sieht es aber so aus als wurden sich die Planeten um die Sonnen drehen und nicht wie du schreibst die Sonnen um die Planeten. Wenn du also nun ein sternensystem mit einem bergroen gastieren um einem kleinen Stern hast gilt das eben nicht mehr. Sowas konnte zum Beispiel dann passieren wenn die protoscheibe geteilt wird. Gesehen wurde sowas meines Wissens noch Nichtanerkennung Doppelstermsysteme sind im Pronzip nichts anderes. Also Nein es ist auch nicht so das sich alle Planeten um Sonnen drehen.
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
UlaS
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: Drehen sich alle Sterne und Planeten? Verfasst: Di 14. Mai 2013, 11:33 |
|
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 07:47 Beiträge: 14
|
Ja, alles dreht sich und alles rotiert um etwas: Planeten um die Sonne, die Sonne in der Galaxie und auch Galaxien rotieren um andere Galaxien und um das Zentrum des Universums.
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
ELemann
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: Drehen sich alle Sterne und Planeten? Verfasst: So 2. Feb 2014, 18:15 |
|
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 22:23 Beiträge: 8
|
Die Rotation und Bewegung der Sterne und Planeten ist auf dem Urknall zurckzufhren. Die Bezeichnung von Fixsternen ( feststehende Sterne ) stammt noch aus der Antike und wurde wiederlegt. Jeder Stern und Planet hat eine Eigendynamik und Schwung mal langsam, mal schnell.
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
|
Seite 1 von 1
|
[ 7 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|