Im Prinzip msste es funktionieren, aber du bringst da ein bisschen was durcheinander. Das Rckenmark ist der Nervenstrang, der durch die Wirbelsule verluft, du meintest sicher Knochenmark. Und aus purer DNS wird nicht einfach so flssiges Blut.
Wenn der Tod des Menschen noch nicht lange zurck liegt, msste eigentlich noch in so ziemlich jeder Krperzelle intakte DNS zu finden sein. Dann entnimmt man einen Zellkern von einer Krperzelle, entnimmt den Zellkern einer Eizelle von der Frau, die das Kind austragen soll, spritzt den Zellkern der zu klonenden Person in die Eizelle und pflanzt die Eizelle in den Uterus der Frau, nachdem man sie (also die Eizelle) mit Chemikalien zur Zellteilung angeregt hat. Klingt einfach, aber in der Praxis bentigt man oft mehrere Versuche bis es klappt. Dolly war auch nicht der erste Versuch.
Smtliche Zellen des Kindes htten dann die DNS des Toten, also auch seine Stammzellen, im Prinzip wre es dann ein knstlich erzeugter eineiiger Zwilling des Toten. Und das beantwortet dann auch die Frage nach dem Aussehen und dem Charakter. Eineiige Zwillinge sehen auch nicht immer vllig gleich aus, Umweltfaktoren wie die Lebensfhrung, Krankheiten usw. spielen da auch eine groe Rolle. Ich kenne eineiige Zwillinge und bei denen unterscheidet sich sogar die Stimme. Auch der Charakter von eineiigen Zwillingen kann sich unterscheiden, da man durch manche Gene zwar eine gewisse Veranlagung zu bestimmten Charakterzgen hat, aber auch da spielen Umweltfaktoren eine groe Rolle. Soweit ich wei, ist es sogar recht oft so, dass einer der beiden Zwillinge extrovertierter ist als der andere.
Wenn der Tote allerdings an Altersschwche gestorben ist, lebt der Klon vermutlich auch nicht lange, wenn berhaupt. Denn bei jeder Zellteilung verkrzen sich die Telomere an den Enden der Chromosomen. Wenn sie zu kurz sind, kann sich die Zelle nicht mehr teilen und sterben schlielich. Je lter man wird, desto mehr Zellen gibt es, die sich nicht mehr teilen knnen und absterben. Dadurch kommt es dann berall im Krper zu Ausfallerscheinungen, die schlielich zum Tod durch Altersschwche fhren. Wenn man ein Lebewesen klont, wird dabei die DNS einfach nur in eine Eizelle bertragen, an der Lnge der Telomere ndert sich nichts. Die Klon hat dann also das selbe biologische Alter wie der Verstorbene bei seinem Tod.
|