Anmelden | Registrieren
|
Aktuelle Zeit: Do 6. Feb 2025, 07:58
|
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 4 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
RBeich-
|
|
Betreff des Beitrags: Stirlingmotor-Generator zwecks reiner Stromproduktion 230V? Verfasst: Do 23. Aug 2012, 16:13 |
|
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:05 Beiträge: 383
|
Wer weiss, OB es solche Gert fixfertig Wunscher Zuhilfenahme von heran schaffen gibt sowie wo? Ich will kein kombiniertes Gert, was nachgeordnet sehr warm erzeugen kann, statt dessen fr reine Stromproduktion - sowie das Gert sollte dafr eignen pro, sowie Wrmequelle eine heisse Gatte Wunscher Zuhilfenahme von verwenden, d.h. es msste eine Metallplatte dafr gegenwartig existieren. Welche Mensch kennt sowas? Oder mgliche Quillen?
|
|
Nach oben |
|
|
uuhak
|
|
Betreff des Beitrags: Stirlingmotor-Generator zwecks reiner Stromproduktion 230V? Verfasst: Di 26. Feb 2013, 18:11 |
|
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 20:48 Beiträge: 14
|
Hier ist einer mit 38 kW Leistung: http://www.qalovis.com/de/energieerzeugung/biogasproduktion/stirling_motor.php?hn2=true
Hier gibt es Demomodelle: http://www.stirlingshop.de/
Eine Suchmaschienen fr Lieferanten findest Du hier: http://www.wlw.de/search?klobjid=75374&locale=de&search_term=stirlingmotor
@ swiss_nick: Wie jede Wrmekraftmaschine hat der Stirlingmotor den Carnotwirkungsgrad als maximalen Wirkungsgrad (eta= (Tw-Tk)/Tw (Tw: absolute Temperatur an der Warmseite des Stirlingmotors, Tk: Temperatur an der Kaltseite des Motors). Also ohne Abwrme geht es nicht. Du kannst diese nutzlos an die Umwelt abgeben oder versuchen sinnvoll zu nutzen.
|
|
Nach oben |
|
|
AVogt
|
|
Betreff des Beitrags: Stirlingmotor-Generator zwecks reiner Stromproduktion 230V? Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 17:22 |
|
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 21:52 Beiträge: 11
|
Wenn du nix findest kannst du nur auch einfach Kupferrohr besorgen. Und eine Wrmefesten Wassergenerator. Und dann brauchst du noch einen Kessel zum heiss machen.
Musst du dann nur anders als bei der Dampfmaschine das Wasser mit dem Dampfdruck aus dem Kessel pumpen anstatt Dampf abzulassen. Lsst du das heisse Wasser dann durch die Wasserturbine durchfliessen und strom Produzieren. Und leitest es danach in einen anderen Kessel zum abkhlen.
Den Kessel zum abkhlen kannst du dann auch so bauen wie ein Khlturm aus einem Atomkraftwerk, und den draussen in den Garten stellen.
|
|
Nach oben |
|
|
EKeller
|
|
Betreff des Beitrags: Stirlingmotor-Generator zwecks reiner Stromproduktion 230V? Verfasst: Di 8. Apr 2014, 10:34 |
|
Registriert: Sa 26. Mär 2011, 22:25 Beiträge: 11
|
Nein, kaufen kann man diese Motoren nur als Spielzeug. Der Wirkungsgrad ist recht gering, somit hat man kaum eine praktische Anwendung dafuer. Und ein kombiniertes Geraet mit Heizung kann ich mir nun gar nicht vorstellen. Hier ein paar Infos:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_0_8?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=stirlingmotor&sprefix=stirling%2Caps%2C107
Beim Wechselstromgenerator stoesst man schnell auf die Grenzen des Machbaren, da die Drehzahl konstant gehalten werden muss, um die Frequenz zu halten.
@M-Kay - das ist schon sehr interessant. Einen 90 KW Stirling habe ich noch nicht gesehen, der muesste ja mit einer gewaltigen Waermemenge gefuettert werden. Der Stirlingmotor wurde nie zu Ende entwickelt und da steckt sicher mehr Potential drin als man glaubt.
Nach genauem Hinsehen kann ich auch nur bestaetigen, das auf dem Bild im Link ein ganz normaler Dieselgenerator zu sehen ist, kein Stirlingmotor.
Diese Antriebe hatten wegen ihrer geringen Leistung kaum eine Industrielle Anwendung. Viel Kaufhaeuser hatten damals kleine Drehplattformen mit Waren im Schaufenster, die wurden mit solchen Antrieben versehen und hatten eine Kerze als Waermequelle.
Den Durchbruch haben diese Motoren trotzdem nie geschafft. In sehr vielen Industriebetrieben faellt Waerme als Abfallprodukt an und ich koennte mit vorstellen, dass man diese Energie besser nutzen kann.
Hier noch ein paar Modelle:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__620__55__Gas_Glow_Engines_parts-Steam_Stirling_Engines.html
|
|
Nach oben |
|
|
|
Seite 1 von 1
|
[ 4 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|