Wenn der Flummi auf den Boden auftrifft, hat er einen Impuls. Dieser berechnet sich aus Masse * Geschwindigkeit. Beim Aufprall des Flummis wirkt dieser Impuls auf den Boden, und der Flummi drckt sich zusammen. Man knnte sagen, dass die kinetische Energie in innere Energie bergeht. Reibung findet hierbei nicht zwischen Flummi und Boden statt, sondern, wenn berhaupt, zwischen den Atomen des Flummis. Der Flummi hat die Eigenschaft, annhernd auf die gleiche Hhe zurck zu springen, von der er fallen gelassen wurde. Das bedeutet, dass sich der Flummi mit dem Impuls nach oben beschleunigen muss, mit dem er auf den Boden aufgetroffen ist. Dieses Abstoen erledigt er, indem er seine innere Energie wieder in kinetische Energie umwandelt. Denn nur so kann der Flummi seine Ausgangshhe wieder erreichen. Wenn du diesen Vorgang berechnen willst, solltest du allerdings nur mit Kraften rechnen, denn Wenn du mit der Energie argumentierst, msstest du viel zu viele Komponenten mit einbeziehen, damit du auf ein vernnftiges Ergebnis bekommst. Das bedeutet, die Kraft die auf den Boden wirkt, wenn ein Flummi darauf trifft, ist 2*Masse*Geschwindigkeit. Also der doppelte Impuls den der Flummi hat. Einmal der Impuls vom Aufprall und nochmal der Impuls um den Flummi wieder nach oben zu katapultieren.
|