Anmelden | Registrieren


Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Aktuelle Zeit: Do 6. Feb 2025, 19:42
metalltecn




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Warum darf man Mehrfachsteckdosen bzw. Steckerleisten nicht
BeitragVerfasst: Sa 16. Jul 2011, 10:34 

Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:05
Beiträge: 383
Warum darf man Mehrfachsteckdosen bzw. Steckerleisten nicht hintereinander stecken?

Hi!

Auf den Mehrfachsteckdosen/Steckerleisten steht ja drauf, dass man diese nicht hintereinander stecken darf, also mehrere Steckerleisten ineinander stecken, um halt mehr Steckdosen zu bekommen...

Warum soll man das nciht tun???


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Warum darf man Mehrfachsteckdosen bzw. Steckerleisten nicht
BeitragVerfasst: Do 25. Aug 2011, 10:00 

Registriert: Mi 6. Apr 2011, 23:18
Beiträge: 9
Weil man dann die erste Steckdosenleiste unbemerkt berlasten kann. Billige Steckdosenleisten halten deutlich weniger Strom aus als die Sicherung der Wandsteckdose aus der der gesamte Strom aller eingeschalteten Gerte kommt. Der mu dann durch die zusammengesteckte Kette bis zum letzten Gert wandern. Und wenn da ein hoher Widerstand ist, entsteht Wrme bis zum Schwelbrand. Bei lteren (billigen) Verlngerungenn oder Verteilungen kann man oft braune Ringe um die Kontaktlcher sehen, da war dann fter ein Heizofen angeschlossen, der richtig Strom zieht. Da war dann dessen Leitung zu kurz und es wurde lustig verlngert. Das kann dann Wrme an der falschen Stelle verursachen!
Also etwas Geld in die Hand nehmen (5 anstelle 2) dann bekommt man was fr 10 oder besser 16 Ampere Dauerbelastung. Und mal ber ein Verlngerungskabel nachdenken (1Stecker + 1 Kupplung) das den Strom an die finale Gerteschnur bringt. Und natrlich keine 2 Stck 2kW Heizfen in eine Leiste stpseln! Irgendwann meinen zwei Thermostatschalter unbedingt Strom ziehen zu mssen........


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Warum darf man Mehrfachsteckdosen bzw. Steckerleisten nicht
BeitragVerfasst: Sa 3. Sep 2011, 12:12 

Registriert: Mi 6. Apr 2011, 09:19
Beiträge: 15
@Flave: Die Stromstrke sinkt nicht, da ja alle Steckdosen parallel geschaltet sind. Oder wie erklrst du dir sonst, das berall die gleiche Spannung anliegt??


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Warum darf man Mehrfachsteckdosen bzw. Steckerleisten nicht
BeitragVerfasst: Mo 5. Sep 2011, 13:17 

Registriert: Do 7. Apr 2011, 07:30
Beiträge: 12
natrlich darfst du das tun.
allerdings singt die Stromstrke mit jeder Verzweigung, sodass sie irgendwann nicht mehr fr alle Gerte ausreicht.
man sagt, dass das maximum etwa 8-10 Steckdosen sind.
wenn du allerdings nur Handyladegerte o.. anschliet dann kannst du natrlich viel mehr Steckerleisten verwenden.
Bei PCs, Fernseher, Musikanlagen wrd ichs aber dabei belassen, wobei 8 mehr als genug sind ;)


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Warum darf man Mehrfachsteckdosen bzw. Steckerleisten nicht
BeitragVerfasst: Di 6. Sep 2011, 02:14 

Registriert: Mo 11. Apr 2011, 06:42
Beiträge: 14
2 Grnde fallen mir ein:
1. die mechanische Stabiltt dieser Mehrfachsteckdosen ist u.U. nicht so gross. D. h. wenn man mehrere Steckdosen aufeinander steckt, zieht an der steckdose immer mehr Gewicht, was zu Beschdigungen fhren kann, daraufhin knnen die elektrischen Kontakte offen zugnglich sein.
2. Jede elektrische Leitung hat abhngig vom Querschnitt einen maximal zulssige Stromstrke. Wird die berschritten und die Sicherung lst nicht aus, weil z.B. eine zu grosse Schmelzsicherung eingeschraubt wurde, kann das kabel in der Wand schmelzen und evtl. zu einem Brand fhren.

w. schwab


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Warum darf man Mehrfachsteckdosen bzw. Steckerleisten nicht
BeitragVerfasst: Di 27. Sep 2011, 11:40 

Registriert: Fr 25. Mär 2011, 14:14
Beiträge: 12
Mehrfachsteckdosen unterlaufen das Konzept der Leitungsschutzschalter im Sicherungskasten, und sind im Prinzip eine von einem nicht-Fachmann errichtete Elektroinstallation, bei der in der Regel nicht abgeschaetzt werden kann wie die einzelnen Mehrfachstecker belastet werden.

Klartext: Die Steckdosenleiste brennt ab, bevor die Sicherung auslst.

Wer ganz genau hinschaut und etwas rechnet erkennt es.

Generell sollte auf Markensteckdosen die maximale Strombelastbarkeit (oft 10 Ampere bei 230 Volt) angegeben sein, was oft niedriger ist, als die Absicherung des Stromkreises im Sicherungskasten (in der Regel 16 Ampere).
Somit wuerde hier die Steckdose ohne Auslsen der Sicherung berlastet, wenn man zuviele Gerte hineinsteckt. Um also abzuschtzen was man berhaupt zusammenstecken darf sollte man die Leistung der Gerte die eingesteckt werden beachten, was Otto Normalverbraucher in der Regel nicht so wirklich gut kann.

die theoretische(!) Maximalleistung einer 10 Ampere-Steckdosenleiste wie sie gewhnlich im Handel zu erwerben ist liegt bei:
P = U*I
P= 230V * 10A
P=2300 Watt

in der Praxis sind haeufig Steckdosen zu finden deren Kontakte mangelhaft sind, und dem theoretischen Maximalbelastungswert nicht standhalten.
Die Stecker werden schon bei 1000 Watt hbsch warm und jede weitere Steckverbindung im Stromkreis erhoeht die Brandgefahr enorm.
Wie Testberichte in einschlgigen Magazinen zeigen, sind selbst Tv/GS label auf diesen Steckdosen kein Garant fuer sicheren Betrieb.

Somit wrde man nun beim unbedachten Zusammenstpseln mehrerer Steckdosen die ohnehin schon fragwrdige Konstruktion mit nur einer Leiste, zu einem unkalkulierbaren Risiko machen, denn wer weiss schon das so ein kleiner hutzeliger Wasserkocher leicht mal 2000 Watt Leistung verbrt ?

Da dieser Gesamtzusammenhang dem gemeinen Anwender so nicht ohne weiteres zu vermitteln ist, ist das zusammenstpseln von mehreren Leisten folglich aus Sicherheitsgrnden verboten.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Warum darf man Mehrfachsteckdosen bzw. Steckerleisten nicht
BeitragVerfasst: So 2. Okt 2011, 05:47 

Registriert: Do 14. Apr 2011, 01:44
Beiträge: 12
Weil das Kabelstck der ersten Steckleiste zur Steckdose berlastet werden kann. je mehr Strom fliesst desto mehr erhitzt sich die Leitung


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Warum darf man Mehrfachsteckdosen bzw. Steckerleisten nicht
BeitragVerfasst: Di 4. Okt 2011, 09:45 

Registriert: Sa 26. Mär 2011, 14:58
Beiträge: 95
Das grundlegende Problem ist hier, dass bei Hintereinanderschaltung von Steckerleisten sich auch die Stromstrke (Summe der angeschlossenen Gerte) summiert. Wenn also nur Kleinstverbraucher angeschlossen werden, dann passiert gar nichts. Wichtig ist auch, dass man keine Billigverteiler vom Flohmarkt kauft, die bei hherer Belastung anfangen zu qualmen. Also wenn du drei Steckerleisten hintereinanderschaltest und an die Letzte einen elektrischen Heizer anschliet, dann kann mit Sicherheit etwas zu hei werden und schmoren.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Warum darf man Mehrfachsteckdosen bzw. Steckerleisten nicht
BeitragVerfasst: So 9. Okt 2011, 06:03 

Registriert: Mi 13. Apr 2011, 02:37
Beiträge: 13
Der gesamtstrom (die GesamtLeistung) sollte den Maximalstrom DER ERSTEN Mehrfachdoese nicht berscheiten. Die gesamte Strom fliet ber die erste Leiste insbesondere ber dessen Kabel. Wird diese berlastet kommt es zu einem Kabelbrand.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Warum darf man Mehrfachsteckdosen bzw. Steckerleisten nicht
BeitragVerfasst: Do 13. Okt 2011, 00:44 

Registriert: Do 31. Mär 2011, 18:19
Beiträge: 11
Erstens sind 3500 Watt gesamte Verbraucher Leistung pro Zuleitung
Standarthaushaltssteckdose maximal zulssig.

Wenn Verlngerung bentigt wird, ist ein Kabel mit
Standartstecker besser geeignet.
Und wenn wirklich soviele Verbraucher angehngt werden, das
die Mehrfachsteckdose voll ist, sind in der Regel auch
die 3,5KW voll ausgentzt.



Nach oben
 Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron