Anmelden | Registrieren


Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Aktuelle Zeit: Fr 7. Feb 2025, 01:23
metalltecn




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ionenaustauscher und das Silber bzw. Gold.?
BeitragVerfasst: Mo 5. Sep 2011, 16:04 

Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:22
Beiträge: 396
Knnte ich mit einem Ionenaustauscher Silber einfangen ?
Im Wikipedia habe ich nachgelesen das ich unedle Metalle durch so einen Austauscher durch edle Metalle ersetzen kann.

Wie gut bleiben nun Edelmetalle an so einem Ionenaustauscher hngen ?

Bleibt zum Beispiel nun eher Cupfer an so einem Austauscher hngen oder eher das Silber ?
Silber Ag3+ msste doch nach der Regel besser haften als Al3+, weil Silber einen greres Atom ist , also einen greren Ionenradius hat ?



http://de.wikipedia.org/wiki/Ionenaustauscher
Ist Gold nun Au4+ ? Wenn ja msste das doch dann am aller besten haften bleiben ?


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Ionenaustauscher und das Silber bzw. Gold.?
BeitragVerfasst: Mi 28. Sep 2011, 13:40 

Registriert: Di 29. Mär 2011, 06:19
Beiträge: 17
Um diese Frage zu beantworten solltest du nicht nach der Atomgre gehen, sondern nach dem Standardpotential eines Elements.
Kurze unkreative Erklrung: Jeh Edler ein Element, desto besser nimmt es Elektronen auf. Und bleibt demnach an deinem Ionenaustauscher hngen
unedler------->edler
Al/Al3+--->Cu/Cu2+--->Ag/Ag+--->Au/Au3+

Hier eine ausfhrliche Erklrung!!!!!!!!!!!!

zur Klrung der Begriffe
Reduktionsmittel: knnen oxidiert werden ---->geben also selbst Elektronen ab.
Oxidationsmittel: knnen reduziert werden --->nehmen also Elektronen auf.
Elemente unterscheiden sich in ihrem Standardpotential, welches besagt wie gut Elemente Elektronen aufnehmen bzw. : ihre Ionen Elektronen aufnehmen.
( Die Einzeldaten kann man der Elektrochemischen Spannungsreihe entnehmen. diese findest du zum Beispiel im Tafelwerk oder hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrochemische_Spannungsreihe

Jeh negativer der Wert des Standardpotentials, desto leichter gibt das Element Elektronen ab. Jeh hher der Wert, desto einfacher nehmen zugehrige Ionen Elektronen auf.

Hier die werte welche du bentigst.
oxidierte Form + z e reduzierte Form Standardpotential E °
Aluminium Al3+ +3e- Al -1.66
Kupfer Cu2+ +2e- Cu +0,35
Silber Ag+ +1e- Ag +0,80
Gold Au3+ +3e- Au +1.50

An diesem Ausschnitt aus der Elektrochemischen Spannungsreihe der Metalle siehst du,
dass Gold edler als Silber, Silber edler aks Kupfer, und Kupfer edler als Aluminium ist.

Fakt: Jeh edler ein Metall, desto schneller nehmen seine Ionen Elektronen auf und werden zu Atomen.

In deinmem Ionenaustauscher klauen brigens die Edleren Ionen Elektronen von unedleren Atomen.
Gold zum Beispiel von Aluminium
Reaktionsgleichung: Au3+ + Al ---------> Au +Al3+

Viel spa damit :)


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Ionenaustauscher und das Silber bzw. Gold.?
BeitragVerfasst: Di 3. Jan 2012, 19:40 

Registriert: Fr 8. Apr 2011, 05:29
Beiträge: 19
Silber ist Ag+, nicht Ag3+. Gold ist in wssriger Lsung in der Regel Au+3. Die Beschreibung in Wikipedia ist auerdem unzulssig stark vereinfacht. Die Beziehung "je grer desto strkere Bindung" kann so nicht stimmen, da Pb2+ je nach Koordinationszahl einen gleich groen oder sogar greren Ionenradius hat als Hg2+. Da spielen auch noch andere Faktoren wie die Polarisierbarkeit des Metallions und des Ionenaustauschers eine Rolle.



Nach oben
 Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron