Anmelden | Registrieren
|
Aktuelle Zeit: Do 6. Feb 2025, 19:07
|
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 3 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
ehicerguqi
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: ich brchte hilfe bei folgenden reaktionsgleichugen? Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 05:12 |
|
Registriert: Sa 2. Apr 2011, 18:37 Beiträge: 326
|
Cobalt(II)-chlorid in wasser (rosa) + konzentriete salzsure -> Blaufrbung das reaktions produckt +wasser -> rotfrbung
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
conradok
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: ich brchte hilfe bei folgenden reaktionsgleichugen? Verfasst: Sa 8. Okt 2011, 08:33 |
|
Registriert: Fr 1. Apr 2011, 17:05 Beiträge: 11
|
Was "OCV" da beschreiben will, ist nicht richtig, da in wssriger Lsung sicher kein wasserfreies Cobalt(II)-chlorid vorliegen wird. Ebenso ist konzentrierte Salzsure eine Lsung von hygroskopischem Hydrogenchloridgas, die konzentrierte Lsung ist allerdings nicht mehr hygroskopisch.
Wie dem auch sei, Cobalt(II)-chlorid liegt in Wasser gelst als Hexaaquacobalt(II)-Komplexion [Co(H2O)6]2+ vor. Gibst du nun Konzentrierte Salzsure dazu, so kommt es zu einem Ligandentausch. Hierbei werden die sechs Wassermolekle ausgetauscht und es entsteht ein Tetrachloridocobaltat(II)-Komplexion [CoCl4]2-. Den Vorgang kannst du Rckgngig machen, indem du mit Wasser verdnnst. Die Farbe und der Chloridokomplex sind nmlich nur mglich, wenn eine sehr hohe Chloridkonzentration vorliegt, nur dann stellt sich ein Gleichgewicht ein das mit dem Le Chatelierschen Prinzip begrndet werden kann.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Gru, Robin
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
faxfusodix8
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: ich brchte hilfe bei folgenden reaktionsgleichugen? Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 19:43 |
|
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 05:41 Beiträge: 10
|
Ich wei dass Cobaltchlorid frher als Wassernachweis genommen wurde, bevor das Watesmo Papier erfunden wurde. Zunchst besitzt das Cobaltchlorid eine rtliche/rosane Farbe, weil sie noch NASS ist. Die konzentrierte Salzsure HCl ist stark hygroskopisch, d.h. sie zieht Wasser stark an. Das Cobaldchlorid frbt sich blau, da sie jetzt TROCKEN ist. Wenn sie wieder NASS wird, entsteht wieder eine rtliche Frbung
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
|
Seite 1 von 1
|
[ 3 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|