Anmelden | Registrieren
|
Aktuelle Zeit: Do 6. Feb 2025, 18:11
|
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 2 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
lvogt
|
|
Betreff des Beitrags: VWL: Konsumentenentscheidungen/ Budgetgrade - Textaufgabe? Verfasst: So 4. Mär 2012, 20:45 |
|
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:22 Beiträge: 396
|
Ein Rentner kann sich mit seiner Rente Gut A und Gut B leisten. Gut B Kostet pro Einheit 1. Er kann sich von seiner Rente 2400 von Gut A leisten. Alternativ 90 von Gut B und 1500 von Gut A. Wie hoch ist dann die Rente?
Lsung ist R= 240.
Wre ber eine Hilfe / Erklrung des Lsungsweges dankbar, wei jemand mit welche Formel das gerechnet wird?
Ich danke sehr im Voraus!
|
|
Nach oben |
|
|
FrederickG
|
|
Betreff des Beitrags: VWL: Konsumentenentscheidungen/ Budgetgrade - Textaufgabe? Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 08:58 |
|
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 17:30 Beiträge: 17
|
"Er kann sich von seiner Rente 2400 von Gut A leisten." => 2400*A = R (1)
"Alternativ 90 von Gut B und 1500 von Gut A." => 1500*A + 90*B = R (2)
B = 1 (3)
Nun hast du alles was du brauchst - zunchst setzt du (1) und (2) gleich, um den Preis von A zu erhalten:
2400A = 1500A + 90B <=> 900A = 90B mit (3) kannst du den Preis von A herausfinden:
=> 900A = 90*1 <=> A = 0,10 ---------------------- ----------------------
Dann kannst du einfach in Gleichung (1) oder (2) die Werte einsetzen:
(1): 2400*0,10 = 240 ___________________ ___________________ oder: (2): 1500*0,10 + 90*1 = 240 __________________________ __________________________
damit hast du dein Ergebnis von 240 als Rente.
|
|
Nach oben |
|
|
|
Seite 1 von 1
|
[ 2 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|