Anmelden | Registrieren


Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Aktuelle Zeit: Do 6. Feb 2025, 00:57
metalltecn




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Solarladeregler: Kann ich annehmen, da er Reserven nach oben
BeitragVerfasst: Di 5. Jul 2011, 03:16 

Registriert: Sa 9. Apr 2011, 21:58
Beiträge: 163
Solarladeregler: Kann ich annehmen, da er Reserven nach oben hat?

Ich habe seinerzeit Solarpanele gekauft, Leistung insgesamt 60 pW (Spitzenwatt), der Laderegler ist auf 10A ausgelegt.

Nun habe ich weitere Solarpanele bestellt, die ebenfalls 60 pW erbringen werden. Die Anlage wird also 120 pW haben.

Wenn Watt / Volt = Ampere ist, dann sieht es in Zahlen so aus:


120 / 12 = 10 Ampere.

Kann ich annehmen, da der Laderegler 1 bis 2 Ampere nach oben Reserven hat?
Knnte ja sein (sehr unwahrscheinlich) da jemand zustzlich zu dem Sonnenlicht anderes Licht (aus einem starken Scheinwerfer) "beimischt". Glaube zwar nicht, da die Solarpanele dann mehr als 120 pW hergeben wrden, aber Wissen kann beruhigen.

Eine andere Frage:

Sind Solarpanele nur auf Sonnenlicht ausgelegt? Wiederstehen sie nur dem Sonnenlicht, bzw. was wrde passieren, wenn man das Sonnenlicht verdoppeln wrde? Gehen die Panele dann kaputt?


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Solarladeregler: Kann ich annehmen, da er Reserven nach oben
BeitragVerfasst: Fr 2. Sep 2011, 22:42 

Registriert: Di 12. Apr 2011, 02:11
Beiträge: 12
Wenn du ein Messgert am Ausgang der Panele anlegst, dann zeigt es dir bestimmt so um die 20 V oder manchmal auch mehr an. Je strker die Sonne je mehr Volt liegen an.
Der Laderegler hat nur die Aufgabe die zu ladende Batterie zu schtzen. Hat die Batterie eine Spannung von 13,8 V erreicht, dann wird diese nicht mehr geladen und der Regler macht dann zu.
Wenn du dann rechnest: 120/20 = 6 A.
Aber der Ladestrom in Ampere fllt viel geringer aus. Ich habe eine 40Watt Panelle mal gemessen.
Sie brachte gerade mal von 0,8 A bis 1,4 A Ladestrom auf dem Amperemeter.
Somit brauchst du dir keine Sorgen machen.
Die Angaben stimmen meist auch nicht mit der Realitt berein.

Nachtrag:
Alle Lichtwellen oder Lichtquellen aus unserem sichtbaren Bereich sprechen die Solarzellen an. Die Sonne hat normal das intensivste Licht, auer einem gebndeltem Laserstrahl, aber der kommt in der Natur nicht vor. Je nach strke einer Linse knnte auch durch einen gebndelten Sonnenstrahl der bestrahlte Punkt der Solarpanelstelle einen Schaden zugefgt werden.
Alles reine Spekulation die nicht der Normalitt entspricht!


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Solarladeregler: Kann ich annehmen, da er Reserven nach oben
BeitragVerfasst: So 25. Sep 2011, 20:33 

Registriert: Fr 1. Apr 2011, 14:52
Beiträge: 7
Ich nehme an, du meinst Kilowatt. 60 nzw. 120 Watt(peak) kme mir etwas gering vor.

Ja, die Laderegler haben Reserven, aber nur was die Leistung angeht, die sie vertragen, nicht die Stromstrke. Wenn der Regler nur bis 10 Ampere abgesichert ist, dann sperrt er alles, was darber hinausgeht.

> Knnte ja sein (sehr unwahrscheinlich) da jemand zustzlich zu dem Sonnenlicht anderes Licht (aus einem starken Scheinwerfer) "beimischt".

Unwahrscheinlich schon, aber nicht ausgeschlossen. Bei mir in der Nhe gabs neulich einen Brand. Nachts, und das Dach war voller Solarpanele. Da steigt kein Feuerwehrmann freiwillig rauf um den Dachstuhl zu lschen, denn die Dinger produzieren Strom, sobald du die mit Flutlicht anstrahlst.

> Sind Solarpanele nur auf Sonnenlicht ausgelegt? Wiederstehen sie nur dem Sonnenlicht, bzw. was wrde passieren, wenn man das Sonnenlicht verdoppeln wrde? Gehen die Panele dann kaputt?

Da musst du einen Physiker fragen, der dir genauer antworten kann. Auf jeden Fall ist der Anstieg des produzierten Stroms nicht linear, doppelte Lichtstrke heit also nicht doppelter Strom. Und dass die Panele kaputtgehen ist Teil der Funktionsweise: Photonen ("Lichtstrahlen") schlagen Elektronen aus einem Halbleiter,aterial heraus und setzen dadurch einen Stromfluss in Gang. Dass das Material dadurch irgendwann kaputt geht, ist Teil des natrlichen Alterungsprozesses.



Nach oben
 Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron