Anmelden | Registrieren
|
Aktuelle Zeit: Do 6. Feb 2025, 09:09
|
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 5 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
legger
|
|
Betreff des Beitrags: Quantenphysik und Probabilittskurve.? Verfasst: Do 22. Sep 2011, 01:22 |
|
Registriert: So 10. Apr 2011, 02:33 Beiträge: 189
|
Ich hab gerade mal wieder einen Artikel ber Quntentheorie und die Probabilittskurve gelesen, und darber ob ein Teilchen nun existiert oder nicht bevor es beobachtet wird. Und wieder einmal ist eine meiner Meinung nach wichtige Frage auen vor geblieben: Was gilt denn nun als Beobachtung oder Messung ? Mu das eine Bewute Handlung sein? In dem Falle wrde das Universum ja ohne uns zusammenbrechen, oder nicht? Wenn damit aber eine beliebige Interaktion gemeint ist... Alle Teilchen interagieren doch mit irgendetwas anderem oder nicht? Ich meine immerhin ist es die GESAMTMASSE des Universums, die darber entscheidet, ob es nun offen oder geschlossen ist. Dazu zhlen ja wohl auch all die bisher nicht determinierten Teilchen, oder knnen wir etwa mit einem groangelegten und wohldosierten Beobachtungsprogramm exakt die richtige Menge an Teilchen aus der Probabilittswolke kitzeln um den Hitzetod des Universums abzuwenden? Alles an Quantenphysik ist kontraintuitiv, aber das erscheint mir dann doch ZU absurd.
Die Frage die ich gern beantwortet htte ist also folgende: Kann man berhaupt sinnvollerweise sagen, da die exakten Eigenschaften eines Teilchens erst durch seine Beobachtung bestimmt wird, wenn doch das Universum selbst stndig zuschaut? KN: Vielleicht solltest du mal meine Frage durchlesen. Genau darum geht es mir doch: WAS bedeutet in diesem Zusammenhang beobachten? Ach ja, dein Link ist vermutlich falsch. Mit Physik hat er jedenfalls nichts zu tun.
|
|
Nach oben |
|
|
UMueller
|
|
Betreff des Beitrags: Quantenphysik und Probabilittskurve.? Verfasst: Mo 17. Okt 2011, 11:52 |
|
Registriert: Mo 4. Apr 2011, 09:32 Beiträge: 21
|
Das Quant oder Quantum (Pl. Quanten) wurde irgendwann zwischen 1922 und 1941 vom trkischen Wissenschaftler Ali Quando erfunden, der es nach sich selbst benannte. Es zeichnet sich vor allem durch seine Unbestimmtheit aus. Quanten sind vor allem eins: sehr schchtern. Wenn man sie beobachtet, liegen sie einfach langweilig irgendwo im Raum, und versuchen, ihre Position und ihr Reiseziel zu verschleiern. Aber sobald sie sich unbeobachtet fhlen interferieren Quanten mit einander, oder wenn sie allein sind auch mit sich selbst (diese Schweine). Alle Quanten haben einen angeborenen Hass auf Katzen, welche man deshalb niemals unbeaufsichtigt mit einem Quant allein lassen sollte. Ein Quant, das mit einer Katze allein ist, hlt sie in einem Zustand zwischen Leben und Tod, bis jemand kommt und die grausame Folter beendet. Fr die Katze ist es dann meist zu spt. Wenn zwei Quanten sehr oft mit einander interferieren, knnen sie sich verschrnken und sind dann auf ewig mit einander verbunden, selbst wenn sie weit von einander entfernt sind. Ali Quando hat die Partnerschaft der Quanten der menschlichen Ehe nachempfunden: Sobald zwei Quanten mit einander verschrnkt sind, brauchen sie die Meinung ihres Partners nicht einmal zu wissen, sie sind immer entgegengesetzter Meinung (dreht sich das eine Quant nach links, dreht sich das andere nach rechts und umgekehrt).
|
|
Nach oben |
|
|
AEberhardt_
|
|
Betreff des Beitrags: Quantenphysik und Probabilittskurve.? Verfasst: So 15. Jan 2012, 23:30 |
|
Registriert: Di 5. Apr 2011, 23:30 Beiträge: 13
|
Du solltest Dir mal diese Wikiseite durchlesenhttp://de.wikipedia.org/wiki/Schr%C3%B6dingers_Katze
Oder mit einfachen Worten. Unbeobachtet ist ein Teilchen sowohl als auch. Sein Zustand ist unbestimmt. Er wenn man das Teilchen beobachtet, fllt es in den einen oder anderen Zustand.
Wenn dir das ganze zu abstrakt ist, ein zugebenermaen hinkendes Beispiel. Stelle dir einen Wrfel im Wrfelbecher vor. Nachdem im gewrfelt wurde, hat der Wrfel mit 1/6 eine 1, 1/6 eine 2 usw. Erst nachdem der Becher gehoben wurde, istder Zustand (1, 2...) der Wrfels bestimmt.
Nachtrag: Jetzt stimmt hoffentlich der Link. Beobachten heisst in diesem Fall hinschauen, egal ob nun bewusst (Messung oder Experiment) oder von alleine (Natur, Wechselwirkung). Erst wenn man das Teilchen "sieht", hat es Eigenschaften. Wenn man das Teilchen nicht wahrnimmt, ist es physikalisch unerheblich ob es existiert oder nicht. Erst wenn man es oder seine Wirkung wahrnimmt, dann ist es physikalisch existent, dann hat es Eigenschaften. Ob es jetzt vor der Wahrnehmung oder Beobachtung existiert, das mgen Philosophen oder Theologen beantworten. Dies liegt jenseits meiner physikalischen Welt.
|
|
Nach oben |
|
|
EHirsch
|
|
Betreff des Beitrags: Quantenphysik und Probabilittskurve.? Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 08:44 |
|
Registriert: Fr 1. Apr 2011, 14:45 Beiträge: 11
|
Das ist eines der Grten Probleme in der Physik,das man den Makrokosmos mit dem Mikrokosmos verbindet.Die Quantenmechanik bezieht sich auf das kleine,ich wei nicht wie das Universum da hinein passen sollte.Die Frage von dir ist eher philosophischer Natur (wenn das Universum selbst stndig zuschaut). Nach dem Dopellspallt Experiment treten bei Teilchen Wellen und eben Teilchen Eigenschaften auf (Wellen-Teilchen-Dualismus) das ist immer noch ein unerklrtes Phnomen.Aber Die Heienbergische Unschrferelation sagt aus das durch unsere Beobachtung (Mensch nicht Universum) die Teilchen Natur geschtrt wird,entweder kennt man den Ort des Teilchens oder den Impuls aber nicht beide gleichzeitig.
Wenn man Teilchen beobachtet dann braucht man Hochenergetisches Licht das heit eine Niedrige Frequenz,durch diese Niedrige Frequenz hat das Licht eine Hoche Energie,das Teilchen wird quasi weggestoen somit knnen wir die genaue Teilcheneigenschaft unmglich genau bestimmen nmlich Ort und Impuls,Welle oder Teilchen.
Was ich damit sagen will ist unsere Beobachtung,unsere Technik,unsere Messgrete stren die Teilchen.
Zurck zu deiner Frage,die Eigenschaften der Teilchen werden NICHT durch die Beobachtung bestimmt sondern nur verndert.
Das Universum beobachtet nicht.DAS UNIVERSUM UND DIE TEILCHEN BILDEN EINE ( EINHEIT ) in der Natur.Sie sind miteinander verkoppelt.
|
|
Nach oben |
|
|
LMaurer
|
|
Betreff des Beitrags: Quantenphysik und Probabilittskurve.? Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 20:55 |
|
Registriert: So 3. Apr 2011, 22:52 Beiträge: 39
|
Das Thema wurde zwischen Niels Bohr und Albert Einstein hei und meines Erachtens abschlieend diskutiert worden. Wenn mit Beobachtung nur bewusste Handlungen gemeint wren, dann htte Einstein Recht gehabt mit seiner Aussage "Gott wrfelt nicht". Er hat in der Diskussion vorgeschlagen eine indirekte Messung durchzufhren. Man schiet also erst mal ein Teilchen misst aber dann erst viel spter Ort beim einen und Implus beim anderen Teilchen. Einsteins Vorschlag trennt ja gerade die bewusste Beobachtung von der Interaktion zwischen den Teilchen. Aber genau das geht eben nicht. Deine Aussage letztlich kommuniziert jedes Quant also mit dem Rest des Universums ins also garicht mal so schlecht, Denn genau das ist es was passiert. In der realen Welt sind die Koherenzzeiten also in der Regel sehr kurz, weil sehr schnell Interaktionen mit anderen Teilchen eintreten.
"Die Frage die ich gern beantwortet htte ist also folgende: Kann man berhaupt sinnvollerweise sagen, dass die exakten Eigenschaften eines Teilchens erst durch seine Beobachtung bestimmt wird, wenn doch das Universum selbst stndig zuschaut?"
Ja und zwar aufgrund der oben genannten Diskussion. Diese Formulierung grenzt nmlich genau den deterministischen Vorschlag Einstein von der Kohrenz von Quanten die dem Grunde nach von Bohr beschrieben wurde ab. ber den Begriff Beobachtung knnte man sich allerdings streiten. Sinnvoller wre der Begriff Interaktion oder Wechselwirkung.
|
|
Nach oben |
|
|
|
Seite 1 von 1
|
[ 5 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|