Anmelden | Registrieren


Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Aktuelle Zeit: Do 6. Feb 2025, 16:50
metalltecn




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Exponentialfunktionen?
BeitragVerfasst: Sa 3. Mär 2012, 15:52 

Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:05
Beiträge: 383
Das Wachstum einer Bakterienkultur wird in einem Labor experimentell untersucht. Hierzu wird die Anzahl der Bakterien pro Milliliter Nhrlsung halbstndlich ausgezhlt. Man erhlt folgendes Messprotokoll:

Zeit t in Stunden 0 0,5 1 1,5 2 2,5 3
Anzahl der Bakterien pro ml in Tausend 0,51 0,65 0,84 1,07 1,37 1,76 2,25

a) Zeigen Sie durch Quotientenbildung, dass tatschlich ein exponentielles Wachstum vorliegt.

b) Stellen Sie die Wachstumsfunktion N (t) = c * a auf

c) Wann wird die Population auf 5000 Bakterien angewachsen sein?

d) Bestimmen Sie die Zeitspanne T, in der sich die Bakterienzahl jeweils verdoppelt.


Vielen lieben danke schonmal im vorraus!
also bei 0 Stunden gab es 0,51 ml, bei 0,5 Stunden 0,65 ml und so weiter


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Exponentialfunktionen?
BeitragVerfasst: Sa 7. Apr 2012, 13:45 

Registriert: Do 7. Apr 2011, 03:09
Beiträge: 11
Hallo!


a.)
Bei der Quotientenbildung wrde ich Dir empfehlen direkt den stndlichen Wachstumfaktor zu berechnen (0 bis 1 , 1 bis 2, 2 bis 3 und 0,5 bis 1,5, 1,5 bis 2,5 ). Es geht aber auch ber die halbstndlichen Intervalle. Dann solltest Du aber bei der b.) den ausgerechneten Wachstumsfaktor (im Mittelwert) quadrieren (a^(2t)) = a^t.
http://www.wolframalpha.com/input/?i=+2.25%2F1.76%3Da+%2C+1.76%2F1.37%3Db%2C+1.37%2F1.07%3Dc%2C1.07%2F0.94%3Dd%2C0.94%2F0.64%3Df%2C+0.64%2F0.51%3Dg+%2C+%28a%2B+b+%2B+c+%2B+d+%2B+f+%2B+g%29%2F6++%3D+q%2C+q%2Cq%C2%B2+
Ich erhalte also fr den halbstndlichen Wachstumsfaktor ca. 1,28, bzw. fr den stndlichen a = 1,65


b.) N(t) = c * a^t
Mein Vorbeantworter hat den Anfangswert vergessen. Diesen kannst Du bei t = 0 ablesen. c = 0,5.
Und den Mittelwert solltest Du fr den stndlichen Wachstumsprozess noch quadrieren
N(t) = 0,5 * 1,28^(2t) = N(t) = 0,5 * (1,28)^t

Die Funktion lautet dann:
N(t) = 0,5 * 1,65^t
wobei t in Stunden und wie vorgegeben N(t) in Anzahl der Bakterien pro ml in T a u s e n d

c.)
Bei dieser Aufgabe sollst Du also den Zeitpunkt (nach t) ermitteln, zu dem 5000 Bakterien vorhanden sind. Hier ist Folgendes zu beachten:
Man setzt die Formel N(t) = 0,5 * 1,65^t = 5
"= 5 ", weil N(t) in Anzahl der Bakterien pro ml in Tausend angegeben werden und lst dann diese Gleichung nach t:

5 = 0,5 * 1,65^t ........... mal 2
<=> 10 = 1,65^t ........... den Logarithmus auf beiden Seiten anwenden
<=> ln(10)/ ln(1,65) = t
http://www.wolframalpha.com/input/?i=solve+5+%3D+0.5+*+1.65^t
t = ca. 4,6 Stunden (hier sieht man vielleicht, wie praktisch der stndliche Wachstumsfaktor a= 1,65 ist: 4,6 Std. = 4 Std. und 36 Minuten. Man htte auch a = 1,28 => N(t) = 0,5 * 1,28^t whlen knnen. Dann htte man 9,2 halbe Stunden als Ergebnis erhalten, was dasselbe wie 4,6 Std. ist.)



d.) Wenn Du das Zeitintervall berechnen willst, indem sich die Anzahl der Bakterien (pro ...) verdoppeln, so schaust Du zunchst auf den Anfangswert (zum Zeitpunkt t = 0)

N(t) = 0,5*1,65^t
N(0) = 0,5 * 1,65^0 = 0,5
verdoppelst diesen
2*N(0) = 2*0,5 = 1 = 0,5 * 1,65^t und lst diese Gleichung wieder nach t
1 = 0,5 * 1,65^t
http://www.wolframalpha.com/input/?i=solve+1+%3D+0%2C5+*+1%2C65^t
t = 1,38 Stunden
Innerhalb einer Stunde und 23 Minuten verdoppelt sich die Anzahl der Bakterien (pro...)

(Man htte auch das Ergebnis aus c.) N(t) = 5 verdoppeln knnen =10, allerdings htte man die beiden Zeiten fr N(t) = 10 und fr N(t) = 5 voneinander abziehen mssen. => t = ca. 6 Std. - ca, 4,6 Std. = ca. 1,4 Std. ( 1,38 Std. in Aufgabenteil d. berechnet).
Also, wie gesagt, den Funktionswert = Anfangswert zu dem Zeitpunkt t=0 verdoppeln und dann nach t lsen. Das sollte man also bei dieser Teilaufgabe beachten. Denn dann hat man diesen Zeitraum direkt berechnet.



Gru



Nach oben
 Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron