Anmelden | Registrieren
|
Aktuelle Zeit: Mi 5. Feb 2025, 23:58
|
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
RBeich-
|
|
Betreff des Beitrags: Warum verwendetet man bei der Kernspaltung? Verfasst: Di 30. Aug 2011, 06:27 |
|
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:05 Beiträge: 383
|
ausgerechnet Uran? oder Plutonium. Uran zb ist hnlich wie L und Gas nicht erneuerbar. Warum spaltet man dann ausgerechnet Uran u.. Sind denn nicht alle Atome spaltbar?
Ich bin kein Physiker und wei auch nicht viel ber Atome und Elektronen.
|
|
Nach oben |
|
|
MarleneF
|
|
Betreff des Beitrags: Warum verwendetet man bei der Kernspaltung? Verfasst: Do 1. Sep 2011, 04:16 |
|
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 08:26 Beiträge: 17
|
Weil Uran Spaltbar ist und das Plutonium nicht .Plutonium braucht man fr Atom Wasserstoff Bomben
|
|
Nach oben |
|
|
iyuacalsoj
|
|
Betreff des Beitrags: Frage an Mathematik Begeisterte? Verfasst: Fr 2. Sep 2011, 07:58 |
|
Registriert: Do 7. Apr 2011, 14:52 Beiträge: 7
|
mir hat mein lehrer in der mittleren schule, thema geometrie wirklich gezeigt, dass mathe sinn macht. Das, wenn man es versteht auch logisch ist warum man etwas so berechnet. Dann ist mathe auch etwas leichter, wenn man wei warum man diese formel wofr nimmt.
|
|
Nach oben |
|
|
ibon3
|
|
Betreff des Beitrags: Frage an Mathematik Begeisterte? Verfasst: Di 6. Sep 2011, 03:44 |
|
Registriert: Di 12. Apr 2011, 23:09 Beiträge: 16
|
"Nur mit Hilfe der Mathematik kann man wirklich wissen und alle anderen Aussagen verifizieren, denn in jeder Wissenschaft ist nur so viel an Wahrheit enthalten, wie in ihr Mathematik steckt."
-Roger Bacon-
Stimmt natrlich nicht ohne Einschrnkungen, fasst es aber gut zusammen, wie ich finde.
|
|
Nach oben |
|
|
LOsterhagen
|
|
Betreff des Beitrags: Frage an Mathematik Begeisterte? Verfasst: Do 8. Sep 2011, 20:20 |
|
Registriert: Fr 1. Apr 2011, 14:49 Beiträge: 20
|
Diese absolute Logik. Mehr kann man dazu nicht sagen :)
|
|
Nach oben |
|
|
GFinkel
|
|
Betreff des Beitrags: Warum Lohn sich eine Biogasanlage? Verfasst: Sa 10. Sep 2011, 05:10 |
|
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 17:00 Beiträge: 13
|
Weil es da eine Menge Geld von Vater Staat gibt, genau wie bei Windkraftanlagen! Ohne Subventionen wrde da nmlich gar nichts laufen!
|
|
Nach oben |
|
|
EHahn
|
|
Betreff des Beitrags: Frage zu den Wassermolakhlen? Verfasst: So 11. Sep 2011, 03:08 |
|
Registriert: So 3. Apr 2011, 18:48 Beiträge: 13
|
in dem fall, stimmt es.
ABER, bei der reaktiob der gase miteinander knnen die eigenschaften der gase komplett vernjdert werden. Beispiel Chlorgas ist etwas grn, aber nach der krassen reaktion mit wasserstoffgas ist alles pltzlich farblos....
Reagiert ein element, ndert es sehr oft auch seine ursprnglichen eigenschaften total. Natrium ist ein glnzendes, recht weiches metall und chlorgas ist ein etwas grnes gas. Nach der reaktion hat man ein weies pulver..... Von den ursprnglichen eigenschaften ist NIX erhalten geblieben.
Also vorsicht mit deinen schlussfolgerungen :)
|
|
Nach oben |
|
|
LamarN
|
|
Betreff des Beitrags: Frage an Mathematik Begeisterte? Verfasst: So 11. Sep 2011, 20:39 |
|
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 23:40 Beiträge: 9
|
Das man die meisten Probleme, die sehr kompliziert scheinen, in teilweise sehr einfache Lsungen umsetzen kann. Und dieses alles meist nur mit dem Basis-Wissen aus Schulzeiten.
Die einfache mathematische Logik.
|
|
Nach oben |
|
|
LorenaS
|
|
Betreff des Beitrags: Frage zu den Wassermolakhlen? Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 15:51 |
|
Registriert: Di 5. Apr 2011, 09:58 Beiträge: 17
|
Jedes Atom ist, wie du es sagst durchsichtig. Oder anders gesagt so klein, das ein Photon nicht absorbiert oder reflektiert wird. Im Wasser befinden sich die Molekle sich so weit auseinander, und sind so klein, das Photonen hindurch knnen. Zwar werden die Photonen langsamer, im Wasser befinden sich mehr Molekle als in der Luft, ist jetzt fr dich irrelevant. Anders sieht es z.B. in Milch aus. Die Fetttrpfchen in der Milch sind so gross wie ein Photon. Gelangt ein Photon in die Milch, wird es an den Fetttrpfchen hin und her reflektiert. Aus dem Grund knnen wir durch Milch nicht hindurchsehen.
|
|
Nach oben |
|
|
ZeldaA
|
|
Betreff des Beitrags: Frage zu den Wassermolakhlen? Verfasst: Do 22. Sep 2011, 02:33 |
|
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:41 Beiträge: 13
|
Und was ist erst mit Glas? Da ist Sand drin = Siliziumoxid. Da msste Silizium auch unsichtbar sein, und wir wrden unsere Handys nicht mehr finden, weil a doch auch Silizium drin ist ...
|
|
Nach oben |
|
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|