Hallo allerseits, ich sitze jetzt hier schon seid einer Stunde an einer Aufgabe, die ich einfach nicht gelst bekomme. Ich denke, ich mache es mir viel schwerer als es wahrscheinlich ist. Aufgrund das ich mir jetzt so vieles durchgelesen habe in anderen Foren, bin ich nun komplett durcheinander.
Also, die Aufgabe ist: Berechnen sie den PH Wert ihrer Ausgangssuren je 0,01 mol * L^-1, unter Bercksichtigung eines Ks-Wertes von 10^-5 mol * L^-1 fr Essigsure und vollstndiger Dissoziation der Salzsure.
So, dann habe ich da eine Tabelle:
Essigsure Verbrauch an NaOH (C=0,1mol * L^-1) (ml) ------------------------------------------------ 2,0 =PH-Wert 3,0 =PH-Wert 4,0 =PH-Wert usw. Und das gleiche auch fr Salzsure.
Es soll hier keiner meine Hausaufgaben machen, also bitte nicht falsch verstehen. Ich bin nicht faul und gebe mir wirklich mhe das zu verstehen. ich mchte nur, dass mir das doch bitte jemand kurz erklrt und vielleicht auch nur eine Beispielaufgabe macht.
Vielen Dank schonmal. Gut, das habe ich jetzt soweit verstanden, mit der Salzsure. Aber wo setze ich jetzt die 1,0 und 2,0 usw in der tabelle ein? Gebe ich die fr (H+) ein?
Und bei der Essigsure sollte ich ja den Ks wert von 10^-5 bercksichtigen. Wie und wo setze ich das ein? Sorry, falls die Fragen sehr dumm sein sollten, aber ich blicke da gerade absolut nicht durch.
also, die Tabelle sieht folgendermaen aus:
berechnen sie den pH-Wert fr: Salzsure Verbrauch an NaOH (C=0,1mol * L^-1) (ml)
1,0 2,0 3,0 usw. Fr diese soll ich jewals den pH-Wert ausrechen. Frage: Wo, oder wofr setze ich diese 1,0 und 2,0 usw. ein, um fr die Salzsure den pH-Wert jewals ausrechnen zu knnen?
Frage 2: Ich soll bei der Essigsure den Ks Wert von 10^-5 bercksichtigen, wie und wo setze ich den Ks-Wert ein, bzw. wie kann ich diesen Wert in meine Rechnung einbeziehen? Danke nochmal!
|