Hallo!
Das hat jetzt nichts speziell mit Deinem Taschenrechner zu tun, sondern ganz speziell mit der Sinus- oder Kosinus- oder Tangensfunktion.
Wenn Du zum Beispiel diese Gleichung nach x lsen willst 3x = 6
dann teilst Du die 6 durch 3, damit erhlst Du auf Deinem Taschenrechner <=> x = 2 Obwohl da 3x (3 mal x) steht, machst Du genau das Gegenteil von der Multiplikation.... Du dividierst (teilst durch 3) und das Ergebnis 6:3 = 2 ist Dein x.
Genau das Gleiche machst Du, wenn sin x = 0,6 da steht.
Um x (den Winkel, den Du nicht kennst) heraus zu bekommen, tippst Du in Deinem Taschenrechner Schift sin (= INV sin = sin = arcsin) ein. Das ist genau das Gegenteil von sin (die Umkehrfunktion von sin, wie auch die Umkehrung der Multiplikation die Division ist).
sin x = 0,6 ........auf beiden Seiten Shift sin (0,6) <=> x = sin (0,6) <=> x = 36,86.. Und Du hast Dein x , den Winkel 36,86°
Wenn Du aber den Winkel gegeben hast, zum Beispiel 57,4°, dann musst Du einfach nur eintippen: sin 57,4 = ... und Dein Taschenrechner spuckt Dir das Ergebnis aus. Dieses Ergebnis kann niemals grer als 1 und niemals kleiner als -1 sein, egal, welchen Wert Du auch in sin eingibst.
Wenn Du nun also sin x = ....789 <=> Schift sin 789 eingeben wrdest, dann sagt er Error, weil es kein Ergebnis grer 1 ergeben kann.
Schift sin 0,789 = ist richtig und man erhlt den Winkel x <=> sin x = 0,789 <=> x = Schift sin 0,789 = 52,09° Das Ergebnis von sin x (hier: 0,789) ist nur das Seitenverhltnis im rechtwinkligen Dreieck sin x = Gegenkathete / Hypothenuse das niemals grer 1 sein kann und auch nicht kleiner -1.
Fazit: Wenn Du nur "sin" eingibst, um das Seitenverhltnis heraus zu bekommen, dann kann folgen was will, das Ergebnis kannst Du fr jede Zahl, jeden Winkel berechnen. sin Winkel = Seitenverhltnis Wenn Du "Schift sin" eintippst, um den Winkel x zu erhalten, muss danach stets eine Zahl zwischen -1 und +1 eingetippt werden, ok? Winkel = Schift sin 0,789....
Gru
|