Anmelden | Registrieren


Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Aktuelle Zeit: Fr 7. Feb 2025, 08:38
metalltecn




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Eine Frage zur Meiose?
BeitragVerfasst: Do 1. Sep 2011, 10:47 

Registriert: So 27. Mär 2011, 04:04
Beiträge: 9
Schon in der Anaphase der ersten Teilung werden nicht die Chromatide, wie bei der Mitose, sondern die homologen Chromosomen auf die Tochterzellen verteilt. D.h. die Chromosomenzahl ist schon in der ersten Telophase als haploider Satz vorhanden. In der zweiten Telophase werden dann wie bei der Mitose die Chromatiden getrennt. Die Keimzellen enthalten dementsprechend je ein Allel.

Ich hoffe ich konnte dir helfen...


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Mathe..Analysis Frage: Was heit Element?
BeitragVerfasst: Fr 2. Sep 2011, 11:15 

Registriert: Mo 28. Mär 2011, 13:26
Beiträge: 248
Hab auf einer Seite folgendes gelesen(Auszug).

Was ist eine Folge?
Nun vor allem ist es erstmal eine Abfolge von Objekte jeglicher Art. In der Schule sind das fast immer reelle Zahlen.

Notiert wird das sehr hufig als (an). Hierbei ist a einfach der Name der Folge. Das n drckt aus, dass n hier die Variable (das Funktionsargument) ist, die die natrlichen Zahlen durchluft.
Das Element der Zahlenfolge an n-ter Stelle wird dann als an geschrieben.

Was bedeutet hier "ELEMENT" ?
Ist es gleichzusetzen mit "Ergebnis"?
Ist es richitg, dass mit a der Y-Wert gemeint ist und mit n der x-Wert ?
fr was steht bei dir das d ?

kann man fr a und n auch zahlen einsetzen? ich mein,am ende braucht man ja diese form und das sind ja nur variablen. muss man dan nicht am ende nur eine zahl stehen haben, so wie x(klein)y ; 2(klein)5

Bei dir steht aber eine sehr lange Lsung...muss man n noch einsetzen bis man endgltig was erhlt,oder?


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Eine Frage in Physik?
BeitragVerfasst: Sa 3. Sep 2011, 03:09 

Registriert: Sa 2. Apr 2011, 09:21
Beiträge: 12
1 woche = 7 Tage = 7*24 Stunden = 7*24*60 Minuten = 7*24*60*60 Sekunden
1 mm = 0,1 cm = 0,01 dm = 0,001 m


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Warum hat E = mc2..........?
BeitragVerfasst: Di 6. Sep 2011, 04:18 

Registriert: So 3. Apr 2011, 05:44
Beiträge: 75
ALSO: Man wei berhaupt nicht, ob das wirklich stimmt, ich meine es hat ja noch niemand Energie in Materie bzw. umgekehrt umgewandelt!

PS: Falls hier irgendwelche Fehler sind, bitte mich darber informieren -.-


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Warum hat E = mc2..........?
BeitragVerfasst: Fr 9. Sep 2011, 05:20 

Registriert: So 27. Mär 2011, 14:31
Beiträge: 11
Betreibt man relativistische Mechanik und untersucht, wie sich Objekte im Raum bewegen und wie ihre Bewegung durch uere Krfte beeinflusst wird, so ergibt sich ein weiterer relativistischer Effekt. In der vor-einsteinschen Physik war das Verhltnis der Strke einer Kraft, die auf einen Krper wirkt, zu der Geschwindigkeitsnderung (der Beschleunigung) die der Krper daraufhin erfhrt, konstant. Es heit in der Physik auch die (trge) Masse des Krpers.

In der Speziellen Relativittstheorie dagegen ist die trge Masse eines Krpers umso grer, je hher seine Geschwindigkeit ist. Dieser Effekt gehrt beispielsweise zum tglich Brot jener Physiker, die Teilchenbeschleuniger verwenden, um Elementarteilchen auf Geschwindigkeiten nahe der Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen. Die folgende Abbildung zeigt einen solchen Beschleuniger, den VUV-Ring des Brookhaven National Laboratory, mit einem Umfang von 51 Metern:

Dieser Beschleuniger wird verwendet, um so genannte Synchrotronstrahlung zu erzeugen, besonders intensive und eng gebndelte elektromagnetische Strahlung, die sich fr eine Vielfalt von Untersuchungen von Grundlagenphysik ber Materialwissenschaft bis Medizin einsetzen lsst. Im Beschleuniger laufen Elektronen mit knapp ber 99,9999 Prozent der Lichtgeschwindigkeit um; wrde man die relativistische Massenzunahme auen vor lassen, so liee sich diese Maschine gar nicht erst zum Laufen bringen.

Die relativistische Massenzunahme fhrt auch zu der bereits erwhnten Unmglichkeit, einen materiellen Krper auf Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen: Je schneller der Krper, umso grer seine Masse und damit der Widerstand, den er weiterer Beschleunigung entgegensetzt. Je nher der Krper der Lichtgeschwindigkeit kommt, umso grer die Massenzunahme; um ihn ganz auf Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen, wre rechnerisch eine unendlich groe Kraft vonnten.

Die Massenzunahme ist Teil eines allgemeineren Phnomens, der relativistischen quivalenz von Masse und Energie: Jede Energie, die ich einem Krper zufhre, erhht auch seine Masse; jede Energie, die ich ihm entziehe, verringert sie. In dem bereits erwhnten Fall fhre ich dem Krper, den ich beschleunige, Bewegungsenergie zu, und diese Energiezunahme erhht seine Masse.

Umgekehrt enthlt selbst ein ruhender Krper allein aufgrund seiner Masse Energie. Energie und (trge) Masse erweisen sich als untrennbar verknpft - jeder Krper der Masse m hat automatisch die Gesamtenergie

E=mc

(wobei c, wie oben schon, die Lichtgeschwindigkeit angibt), und jeder Krper der Gesamtenergie E hat, in Umkehrung der Formel, die trge Masse m=E/c. Masse und Energie sind, von dem konstanten Umrechnungsfaktor c abgesehen, ein und dasselbe.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Offene Frage: Mathe Frage!!!!!!!!!!!!!!!!!!!?
BeitragVerfasst: Sa 10. Sep 2011, 05:40 

Registriert: Sa 2. Apr 2011, 04:17
Beiträge: 10
Du musst den Prozentwert berechnen!
W= Gxp:100
Ganz einfach!
Dann musst du nur noch die Zahlen einsetzten.
W=119,97 x -31/4 :100
Den rest darfst du selber ausrechnen... aber warum fragst du nicht diene Mutter??


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Lineare Funktionen Mathe?
BeitragVerfasst: Di 13. Sep 2011, 11:42 

Registriert: Sa 2. Apr 2011, 21:03
Beiträge: 14
Hier steht doch nur eine Funktion und nicht drei. Du kannst beliebige Werte fr x nehmen und dann y berechnen. y=f(x). Zwei Werte reichen aus um eine Gerade zu ziehen.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Warum hat E = mc2..........?
BeitragVerfasst: Do 15. Sep 2011, 01:30 

Registriert: Mo 28. Mär 2011, 14:11
Beiträge: 9
Weil Einstein


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Eine Frage in Physik?
BeitragVerfasst: Mi 21. Sep 2011, 18:57 

Registriert: So 27. Mär 2011, 02:07
Beiträge: 18
Es ist doch vollkommen egal, welche Zwischenschritte Du machst. Die Einheit stimmt doch bereits. Die Geschwindigkeit ist Weg pro Zeit. Wo ist das Problem?

Danke Dir fr den Damen runter!


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Warum hat E = mc2..........?
BeitragVerfasst: Do 22. Sep 2011, 13:04 

Registriert: So 27. Mär 2011, 04:58
Beiträge: 7
das ist eine Geheime Botschaft ...



Nach oben
 Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron