Anmelden | Registrieren


Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Aktuelle Zeit: Mi 5. Feb 2025, 17:43
metalltecn




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wre es eine Katastrophe, wenn man die Schaltjahre abschaffen
BeitragVerfasst: Mo 5. Mär 2012, 12:32 

Registriert: Do 31. Mär 2011, 20:23
Beiträge: 9
Deine Probleme moechte ich haben!
Ein Jahr, also eine Umrundung um die Sonne, dauert 365 und 1/4 Tag. Weil unser Kalender nunmal so gedacht ist, dass ein Jahr genau eine solche Umrundung dauert, ist es notwendig, alle 4 Jahre einen extra Tag einzufuegen.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: was sagt der durchmesser von lautsprecherkabel aus z.b.4qmm?
BeitragVerfasst: Di 6. Mär 2012, 01:30 

Registriert: Do 7. Apr 2011, 17:54
Beiträge: 12
Leiter von Kabeln oder Leitungen knnen eindrhtig, mehrdrhtig oder feindrhtig ausgefhrt sein. Die fr ein Kabel zulssige Stromstrke hngt von vielen Kriterien ab, wie z.B.:
- Temperaturbestndigkeit der Isolierung,
- Umgebungstemperatur,
- Anzahl der Leiter,
- Verlegeart,

Hauptschlich wird aber die Strombelastbarkeit von Leitungen und Kabeln vom Querschnitt der Leitung bestimmt. Leiter mit hohem Querschnitt (z.B. 10 mm = 3,6 mm Durchmesser) drfen mit deutlich hheren Strmen belastet werden als Leiter mit geringem Querschnitt (z.B. 1,5 mm = 1,4 mm Durchmesser).

Grafik zum Querschnitt:
http://www.vis.bayern.de/produktsicherheit/produktgruppen/computer_elektrowaren/pic/leitungsquerschnitt3.jpg

Der Querschnitt gibt also an, wie dick der Leiter im Kabel ist. Stromkabel haben in der Regel 3x 1,5mm. Es befinden sich also 3 Adern á 1,5mm in dem Stromkabel (Schutzleiter, Neutralleiter, Phase od. Polleiter).

Wenn du als Lautsprecherkabel einen kleinen Durchmesser benutzt, kann es sein, dass die auftretenden Strme nicht richtig am Ende ankommen. Sie werden gedmpft. Je grer der Durchmesser, desto besser ist die Dmpfung. Also eine bessere Strombelastbarkeit.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Warum ist Wasser nass ?
BeitragVerfasst: Di 6. Mär 2012, 15:03 

Registriert: Di 5. Apr 2011, 06:16
Beiträge: 11
damit man sich damit waschen kann natuerlich...weshalb sonst?
alles andere heisst pudern...


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Warum baut man Einbahnstrassen?
BeitragVerfasst: Mi 7. Mär 2012, 04:26 

Registriert: Sa 9. Apr 2011, 14:53
Beiträge: 9
Weil man ansonsten fast nichts mehr falsch machen knnte im Verkehr. Aber so kann man immer mal wieder falsch in eine Einbahnstrasse einbiegen, sehr praktisch finde ich.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Wenn die See, an der Stelle wo die Titanic gesunken ist, nur
BeitragVerfasst: Do 8. Mär 2012, 12:29 

Registriert: Sa 2. Apr 2011, 02:13
Beiträge: 10
Da htte das Schiffchen noch oben raus geguckt und man htte dort auf Rettung warten knnen.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Spannungsgesteuertestromquelle wie ?
BeitragVerfasst: Sa 10. Mär 2012, 03:54 

Registriert: Mo 11. Apr 2011, 01:57
Beiträge: 15
Ampere durch Volt ist auch Ampere pro Volt.

Ia = 0,1 Ampere fr jedes Volt aus U1. Macht also ein Ia von 1A bei einer U1 von 10Volt.

de André


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: was ist ein steigungsdreieck und was hat es mit der linearen
BeitragVerfasst: Fr 16. Mär 2012, 10:48 

Registriert: Di 5. Apr 2011, 04:48
Beiträge: 10
Das Steigungsdreieck hilft Dir, die Gerade zu zeichnen.

Beispiel:
Gegeben sei die lineare Funktion f mit
y = f(x) = 3x + 2

Die 2 bedeutet, dass die gerade bei (02) durch die y-Achse geht. Damit hast du den ersten Punkt.

Der Anstieg ist m = 3.
Du brauchst jetzt ein Steigungsdreieck von diesem Punkt aus mit dem Anstieg 3.
Dazu gehst Du von (02) um 1 nach rechts, also zum Punkt (12)
Und von da aus jetzt um 3 nach oben, also zum Punkt (42)

Jetzt hast Du zwei Punkte, durch die du die Gerade ziehen kannst.

Bei y = - 2x + 1
gehst Du von (01) um 1 nach rechts bis (11) und dann um 2 nach unten bis ( - 11)
Nun hast Du wieder 2 Punkte (01) und ( - 1 1), durch die du die Gerade ziehen kannst.

bei y = 1,5x - 2 = 3/2 x - 2
kannst Du von (0 - 2) um 1 nach rechts gehen und dann um 1,5 nach oben.
Den gleichen Anstieg kriegst Du aber auch, wenn Du um 2 nach rechts gehst zu ((2 - 2) und dann um 3 nach oben zu (21)

Die Hauptsache ist, dass sich die beiden Dreieckseiten wie 3 : 2 verhalten.

Das Steigungsdreieck ist also ein rechtwinkliges Dreieck, bei dem das Verhltnis der beiden Katheten m : 1 ist.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Wenn die See, an der Stelle wo die Titanic gesunken ist, nur
BeitragVerfasst: Mo 19. Mär 2012, 07:35 

Registriert: Mi 30. Mär 2011, 18:18
Beiträge: 7
Selbst wenn es am Grund geschrappt htte: Der Rumpf des Schiffes ist spitz: Es wre wohl umgekippt, als es mit Wasser volllief. Dementsprechend nein.
Allerdings kann man bei dieser Wassertiefe davon ausgehen, dass Land nicht so fern ist. Also vielleicht doch ja. Aber im gestellten Szenario an sich: nein.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: B+H2O ---> HBO ???..............?
BeitragVerfasst: Sa 31. Mär 2012, 22:36 

Registriert: Fr 8. Apr 2011, 06:56
Beiträge: 14
H6O3B2 oder B2O3 + H6


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: was sagt der durchmesser von lautsprecherkabel aus z.b.4qmm?
BeitragVerfasst: Di 3. Apr 2012, 09:38 

Registriert: So 27. Mär 2011, 10:25
Beiträge: 22
Also Raser23, dann will ich Dich mal
aufklren: Den Durchmesser von Kabeln
misst man in mm, hingegen die
Querschnittsflche in veraltet qmm und
neuerdings (ungefhr schon 50 Jahre)
in mm.

Die 4qmm von Deinen Lautsprecherkabeln
sagen aus, dass sie eine Querschnittsflche
von 4mm haben.



Nach oben
 Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron