Anmelden | Registrieren


Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Aktuelle Zeit: Do 6. Feb 2025, 11:47
metalltecn




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Warum wirken sich Translokationen beim Betroffenen meist nic
BeitragVerfasst: Di 3. Jan 2012, 16:42 

Registriert: Mo 28. Mär 2011, 13:26
Beiträge: 248
Warum wirken sich Translokationen beim Betroffenen meist nicht, bei seinem Nachkommen jedoch fast immer aus?



Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Warum wirken sich Translokationen beim Betroffenen meist nic
BeitragVerfasst: Sa 4. Feb 2012, 22:57 

Registriert: Sa 26. Mär 2011, 18:23
Beiträge: 22
Die Begrndung von Liza haut schon hin, nur wollte ich noch darauf hinweisen, dass sie den Extremfall einer Translokation schildert. Bei Unterstufen werden nur Teile von nicht homologen Chromosomen vertauscht.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Warum wirken sich Translokationen beim Betroffenen meist nic
BeitragVerfasst: Mi 29. Feb 2012, 18:59 

Registriert: Di 29. Mär 2011, 14:24
Beiträge: 14
Stimmt so nicht ganz, eigentlich wirken sich Translokationen meist nur in der Enkelgeneration aus. Warum das so ist wei man nicht genau, aber es gibt da ein neues Forschungsgebiet, die Epigenetik. Die besteht derzeit grtenteils aus Theorien und Vermutungen, aber es knnte interessant sein sich damit zu beschftigen.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Warum wirken sich Translokationen beim Betroffenen meist nic
BeitragVerfasst: Mo 5. Mär 2012, 00:30 

Registriert: Mi 13. Apr 2011, 17:21
Beiträge: 15
Eine Translokation bedeutet ja zunchst mal nur, dass ein Chromosom an einem anderen "dranhngt". Das beeintrchtigt den Trger des Chromosoms erstmal wenig, denn da ist ja nur entscheidend, dass das Chromosom vorhanden ist. Die Probleme entstehen dann, wenn das Erbgut an die nchste Generation weitergegeben wird, weil dann das dranhngende Chromosom weitergegeben werden kann mit dem Chromosom an dem es hngt, obwohl es das gar nicht sollte. Es sollen ja nur 50% des Erbguts weitergegeben werden, also ein Chromosom von jedem Typ. Wenn da aber jetzt ein anderes dranhngt, kann es passieren, dass versehentlich zwei vom selben Typ weitergegeben werden. Wenn dann noch das eine vom anderen Elternteil dazukommt, entsteht eine Trisomie beim Nachkommen.

Ich hoffe du verstehst, was ich meine, es ist kompliziert zu erklren :/



Nach oben
 Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron