Anmelden | Registrieren


Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Aktuelle Zeit: Do 6. Feb 2025, 09:15
metalltecn




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Offene Frage: Elektromagnetische Wellen ?
BeitragVerfasst: Mo 20. Jun 2011, 23:12 

Registriert: Fr 1. Apr 2011, 23:20
Beiträge: 369
Also liebe Leute,
ich habe mich heute sehr intensiv diesem Thema gewitmet, bin aber zu keinem Ergebnis gekommen.
Ich habe viel sogar sehr viel dazu gelesen und mir angeschaut.

Ich frage mich, ob Lichtwellen, also elektromegnetische Strahlen alle jeweils aus 2 Wellen bestehen. Ich meine sind mit "einer Welle" 2 Wellen gemeint, einmal die elektrische und einmal die magnetische ???
Das kann doch nicht sein oder? Weil magnetisch beschreibt doch nur einen Zustand, dass etwas angezogen wird, nur Elektronen bewegen sich.
Aber warum werden Lichtwellen als Elektromagnetische Wellen bezeichnet und wie entstehen diese.#

Ich bitte um eine deteilierte Erklrung, musste mich schon mit einigen Wrtern beschftigen bin also auch auf fachliche Erklrungen hoffentlich vorbereitet.

Ich mchte es wirklich verstehen....

Danke schon im vorraus

LG Smileyyy


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Offene Frage: Elektromagnetische Wellen ?
BeitragVerfasst: Fr 24. Jun 2011, 21:44 

Registriert: Di 12. Apr 2011, 22:50
Beiträge: 7
Der Unterschied zwischen beiden Wellen liegt im Bezug der Ausdehnungfhigkeit.
Ein Magnetfeld bentigt einen Minus- und Pluspol, dagegen kann sich die Lichtwelle ohne Polabhngigkeit bis zu unendlich ausweiten oder ausstrahlen.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Offene Frage: Elektromagnetische Wellen ?
BeitragVerfasst: So 26. Jun 2011, 13:25 

Registriert: Di 12. Apr 2011, 14:43
Beiträge: 13
Nein das sind keine zwei Wellenarten sondern es gibt ein Wellenfeld in dem das magnetische Feld senkrecht zum elektrischen Feld steht.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Offene Frage: Elektromagnetische Wellen ?
BeitragVerfasst: Mi 6. Jul 2011, 15:22 

Registriert: Do 31. Mär 2011, 02:08
Beiträge: 8
So viel ich weiss sind Elektromagnetische Wellen nicht unterteilt in eine oder zwei Wellen,es ist einfach eine Welle.

Zu den Elektromagnetischen Wellen gehrt erst einmal das Lich,Infrarotstrahlung,ultravioletrestrahlung,Alpha,Betha,und Gammastrahlung,so wie Rntgenstrahlung.All diese Strahlungen bewegen sich mit Lichtgeschwindigkeit.

Entstehen tun Elektromagnetische Wellen hauptschlich in der Sonne.Da die Sonne alle diese oben erwhnten Strahlungen absendet

Und so viel ich weiss hat der Elektromagnetismus und auch Elektrizitt nichts mit den Elektromagnetischen Wellen zu tun.da die sieben oben erwhnten Strahlungen keinen Magnetismus oder Elektrizitt beinhalten,wenn dann nur in kleinen Mengen.

Aber veleicht liege ich auch falsch!!!!!


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Offene Frage: Elektromagnetische Wellen ?
BeitragVerfasst: Mi 13. Jul 2011, 18:45 

Registriert: Sa 9. Apr 2011, 11:32
Beiträge: 7
das ist falsch
die welle
hat als folge magnetismus und strom


siehe einstein


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Offene Frage: Elektromagnetische Wellen ?
BeitragVerfasst: Fr 7. Okt 2011, 00:29 

Registriert: So 27. Mär 2011, 01:17
Beiträge: 7
Tatschlich ist es so, da die elektrische Welle senkrecht auf der magnetischen Welle steht, so wie hier dargestellt:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Onde_electromagnetique.svg&filetimestamp=20070515064022


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Frage zum Erdmagnetfeld?
BeitragVerfasst: So 16. Okt 2011, 22:06 

Registriert: Mo 28. Mär 2011, 13:26
Beiträge: 248
In Quebec (Kanada) hat die Horizontalkomponente B(index)H der Flussdichte B des erdmagnetischen Feldes exakt Sd-Nord-Richtung, die Flussdichte betrgt B = 5,5*10^-5 T. B schliet mit der nach Norden weisenden Horizontale einen Winkel von 76° (Inklinationswinkel) ein und weist in die Erde hinein. Es ist die magnetische Kraft F nach Betrag und Richtung zu berechnen, die auf ein 1,0 m langes, gerades Leiterstck wirkt, das von Strom I = 2,0 A durchflossen wird. Leiterstck und Stromrichtung sollen vertikal von oben nach unten verlaufen.
Wie gro ist die Horizontalkomponente B(index)H der magnetischen Flussdichte in Quebec?


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Offene Frage: Elektromagnetische Wellen ?
BeitragVerfasst: So 22. Jan 2012, 10:54 

Registriert: Mo 11. Apr 2011, 00:28
Beiträge: 9
Hallo,
es geht Dir ja um das Verstndnis. Ein direkter Beweis ist in der Literatur ja nicht mglich. Das berhmte Doppelspaltexperiment stelle man sich nun fr eine Galaxy dar. Eine Galaxy kann sich jeder vorstellen. Wrdest Du eine Galaxy mechanisch trennen, und danach zusehen was Sie im Anschlu macht, ist es klar, das diese durch Gravitation wieder zueinander finden wrde und nur ein Signal Photoeffekt im Anschlu zu finden wre. Der Trugschlu ist, das Du meinst, das Photon wrde aus einem Teilchen bestehen. Ein Photon besitzt soviele Teilchen wie es Atome in unserem Universum gibt.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Frage zum Erdmagnetfeld?
BeitragVerfasst: Do 16. Feb 2012, 22:17 

Registriert: So 10. Apr 2011, 20:05
Beiträge: 11
Fr die Berechnung der Lorentzkraft ist nur die zur bewegten Ladung senkrecht stehende Komponente des Magnetfeldes relevant. Diese lsst sich anhand einer einfachen Skizze am rechtwinkligen Dreieck als Cosinus von B ermitteln. Cos(76°) = 0,242. Damit erhalten wir fr die horizontale Komponente des magnetischen Feldes Bh = 1,33* 10 T.

Fr einen stromdurchflossenen Leiter gilt fr die Lorentzkraft:

Fl = i * l * B = 2 A * 1 m * 1,33* 10 N/(A*m) = 2,66 * 10 N (I = Lnge 1 m und i = Stromstrke)

Zur Richtungsberechnung von Fl kann die "Rechte Hand-Regel" verwendet werden. [http://de.wikipedia.org/wiki/Drei-Finger-Regel]. Man deutet mit mit Daumen, Zeige und Mittelfinger in die Richtung eines rechtwinkligen Koordinatensystems (x, y, z-Richtung). Zegt der Daumen in Richtung Stromfluss und der Zeigefinger in Richtung des magn. Feldes, dann gibt der Mitelfinger die Richtung der Lorentzkraft. Also: Daumen hoch, Zeigefinger nach Sden fhrt zu Kraft nach Ost.



Nach oben
 Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron