Anmelden | Registrieren


Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Aktuelle Zeit: Mi 5. Feb 2025, 22:47
metalltecn




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Offene Frage: Rudimente am menschlichen Krper ...?
BeitragVerfasst: So 19. Jun 2011, 16:12 

Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:22
Beiträge: 396
in der schule (also vor den Ferien noch) hatten wir es ber Rudimente und Atavismen. Am menschlichen Krper gibt es auch rudimentre Organe z.B Steibein, ,Eckzhne und unter anderem Muskeln um die Ohren bewegen zu knnen. Wobei ich mich gefragt habe, wozu sollte man das frher gebraucht haben sollen? Und reste von Nickhaut , aber ich wei nicht was das ein soll ...
Noch ein keiner Merksatz aus meinem Buch : rudimentre Organe
sind Organe oder Organreste, die keine Funktion mehr haben,oder zumindestens ihre ursprngliche Funktion nicht mehr erfllen, z.B der strau, er bisitz zwar noch flgel aber zum fliegen kann er sich nicht mehr benutzen weil sie zu klein und er zu schwer ist.

Danke fr Anworten :)


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Offene Frage: Rudimente am menschlichen Krper ...?
BeitragVerfasst: Fr 24. Jun 2011, 18:44 

Registriert: So 10. Apr 2011, 17:39
Beiträge: 10
Ich wei jetzt nicht, was genau deine Frage ist, daher erzhle ich einfach mal ein bisschen.

Also:

Rudimente sind Organe, die heute keinerlei oder nur belanglose Funktionen besitzen.
Frher haben diese Organe jedoch eine funktion erfllt.
Darunter fallen deine oben genannten und z.B. noch der Blinddarm.

Die Muskeln am Ohr waren dafr da, um seine Ohren in eine bestimmte Richtung drehen zu knnen. Dadurch konnte man quasi "in eine Richtung" hren. alles was aus dieser Richtung kam, konnte man viel besser wahrnehmen. Das kann man heute ziemlich gut bei Katzen beobachten. Die machen das ja stndig. Dadurch kann man Bedrohungen und Ziele besser orten.

Die Nickhaut ist eine Art Schutzhaut des Auges. Das sieht man auch ziemlich gut bei Katzen :P
Die Nickhaut kann fr mehrere Digne eingesetz werden. Vor Schutz von Staubkrnern, zum tauchen, Schutz vor Sonne ect pp.

Diese Organe sind verschwunden, weil sie einfach nichtmehr gebraucht wurden.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Offene Frage: Rudimente am menschlichen Krper ...?
BeitragVerfasst: Di 12. Jul 2011, 00:33 

Registriert: Mo 11. Apr 2011, 10:08
Beiträge: 14
Was Rudimente und Atavismen sind, hast Du schon in der Schule gehrt.
Die ursprnglichen Formen dieser Rudimente hatten Bedeutung, z.B. die Krperbehaarung sollte vor Klte schtzen, Muskeln um die Ohren zu bewegen waren wichtig um Bedrohungen besser wahrnehmen zu knnen. Tiere knnen ihre Ohren immer noch in Richtung eines Gerusches bewegen.
Die Nickhaut findest Du heute noch bei Katzen und ich glaube, bei Hunden, sie ist das dritte Lid, bedeckt das Auge von der Seite und schtzt es zustzlich. Und so kannst Du fr Vieles Erklrungen finden.
Dass sich diese Organe zurckgebildet haben, ist darauf zurckzufhren, dass wir sie nicht mehr brauchen

Du solltest das mal googlen, da gibt es noch viel mehr Erklrungen.


Nach oben
 Online Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Offene Frage: Rudimente am menschlichen Krper ...?
BeitragVerfasst: Fr 9. Sep 2011, 10:12 

Registriert: Mo 4. Apr 2011, 02:35
Beiträge: 10
die nickhaut ist das dritte augenlied, noch bei hunden vorhanden zum beispiel. und zurckgebildet haben sie die ganzen rudimentren sachen, weil du sie eben nicht mehr brauchst. ein weiteres wre zum beispiel der blinddarm, der ist auch funktionslos...



Nach oben
 Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron