Ein Positron ist Antimaterie, das Antiteilchen zu einem Elektron. In einer Umgebung, die von "normaler" Materie dominiert ist, ist Antimaterie nicht stabil, weil sie beim Zusammentreffen mit derselben zu reiner Energie (Photonen) zerstrahl. In dem Fall wrde sich ein Positron und ein Elektron gegenseitig annihilieren (auslschen). Aus diesem Grund befinden sich keine Positronen in Atomen.
(Was in anderen Antworten angedeutet wurde, ware in ein "Anti-Atom", also ein Atom, das komplett aus Antimaterie aufgebaut ist. Dort nhme es dann den Platz in der Elektronenhlle ein, die in gewhnlicher Materie Elektronen einnehmen - nur sollte man dann besser von Positronenhlle sprechen! ;-) Solche Anti-Atome sind aber ebenfalls nicht stabil, man kann sie nur unter groem Aufwand im Labor herstellen und muss sie von aller gewhnlicher Materie isoliert halten, sonst ist sie "weg".)
Wenn du nach Radioaktivitt fragst, meinst du aber bestimmt keine Antimaterie, sondern wahrscheinlich den -Zerfall ( ist dasselbe wie Positron, die Bezeichnung hat historische Grnde). Das ist eine seltene Variante eines radioaktiven Zerfalls, bei dem sich im Kern ein Proton in ein Neutron verwandelt und ein Positron (und ein Elektronneutrino) emittiert. Das Positron kommt aber nicht weit, da es beim Zusammentreffen mit einem Elektronen (von denen es in unserer Welt nur so wimmelt) wieder zerstrahlt. Das Positron beim -Zerfall war aber nicht im Kern (genauso wenig wie sich Elektronen beim -Zerfall im Kern befinden*), es entsteht erst im Laufe des Zerfallsprozess (genau genommen gibt es noch W-Boson als Zwischenschritt, aber das fhrt hier zu weit).
Die Kurzantworten auf deine Fragen sind also: Das P. ist das "Gegenteil" eines Elektrons. Es ist nirgendwo im Atom, wird aber bei bestimmten Zerflle im Kern gebildet und ausgestoen.
Ich hoffe, ich konnte ein bisschen weiterhelfen und habe nicht zu sehr verwirrt. Falls doch, frag ruhig nach.
Gru, Zac
|