Anmelden | Registrieren
|
Aktuelle Zeit: Fr 7. Feb 2025, 00:21
|
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 4 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
LEhrlichmann
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: Funktion mit Kettenregel berechnen? Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 12:06 |
|
Registriert: Fr 1. Apr 2011, 23:20 Beiträge: 369
|
Hallo Leute, ich soll diese Funktion mit der Kettenregel berechnen, aber ich wei nicht wie ich das machen soll. Die Funktion lautet: f(x)= 3 mal wurzel aus 4x-8 2. Funktion: f(x)= x^2* wurzel aus 2-x
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
ASchiffer
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: Funktion mit Kettenregel berechnen? Verfasst: So 19. Feb 2012, 16:23 |
|
Registriert: Di 12. Apr 2011, 15:51 Beiträge: 15
|
Was sollst Du denn "berechnen"?
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
lyis7340
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: Funktion mit Kettenregel berechnen? Verfasst: So 11. Mär 2012, 12:45 |
|
Registriert: Do 31. Mär 2011, 18:32 Beiträge: 6
|
Bearbeite doch bitte deine Frage nochmal dann kriegst du sicher auch eine gute Antwort. 1. Was willst du denn bitte genau berechnen? 2. Die zweite Funktion ist undeutlich aufgeschrieben. Steht das "wurzel aus 2-x" jetzt noch im Exponenten oder etwa nicht? Versuch mal alles mit Klammern genau kenntlich zu machen.
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
EberhardL
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: Funktion mit Kettenregel berechnen? Verfasst: Mi 15. Aug 2012, 16:21 |
|
Registriert: Di 12. Apr 2011, 23:12 Beiträge: 11
|
Solltest Du mit "berechnen" "ableiten" meinen, gehst du wie folgte vor
Du leitest zunchst die Wurzel ab und alles was im Argument der Wurzel steht bleibt im Argument, also 3/(2 Wurzel(4x -8)). Diese Zwischenergebnis multplizierst du noch mit der Ableitung des Argument, also (4 x -8) = 4
Das Ergebnis ist dann
f (x) = 3*4/(2 Wurzel(4 x-8)) = 12/2*Wurzel(4)(x-2) = 3/Wurzel(x-2)
Bei der zweiten wendest du entweder die Produkt- und Kettenregel an oder ziehst die x^2 unter die Wurzel, d. h multiplizierst das Argument mit x^4, und wendest dann nur die Kettenregel an. Zum Vergleich, die Ableitung ist dann
f (x) =(8x-5x)/(2 Wurzel(2-x))
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
|
Seite 1 von 1
|
[ 4 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|