Anmelden | Registrieren


Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Aktuelle Zeit: Fr 7. Feb 2025, 08:18
metalltecn




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Offene Frage: Lsst sich Phosphatidylcholin aus reinem Lecith
BeitragVerfasst: Di 10. Mai 2011, 22:26 

Registriert: Mo 28. Mär 2011, 13:26
Beiträge: 248
Offene Frage: Lsst sich Phosphatidylcholin aus reinem Lecithin extrahieren?


Wenn ja, wie?


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Offene Frage: Was ist ein Positon? Wo befindet es sich im At
BeitragVerfasst: Fr 20. Mai 2011, 04:58 

Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:22
Beiträge: 396
Offene Frage: Was ist ein Positon? Wo befindet es sich im Atom?


Hat es auch etwas mit der Radioaktivitaet zu tun? Danke im Voraus!


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Offene Frage: Was ist ein Positon? Wo befindet es sich im At
BeitragVerfasst: Di 24. Mai 2011, 19:19 

Registriert: Do 14. Apr 2011, 11:24
Beiträge: 12
Also ich denke mal, du meinst das Positron. Da es das Antiteilchen zu dem Elektron ist, sitzt das Positron ebenfalls in der Atomhlle.

MFG Der Engineer


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Offene Frage: Was ist ein Positon? Wo befindet es sich im At
BeitragVerfasst: Fr 27. Mai 2011, 12:17 

Registriert: Do 7. Apr 2011, 12:04
Beiträge: 14
Ein Positron ist Antimaterie, das Antiteilchen zu einem Elektron.
In einer Umgebung, die von "normaler" Materie dominiert ist, ist Antimaterie nicht stabil, weil sie beim Zusammentreffen mit derselben zu reiner Energie (Photonen) zerstrahl. In dem Fall wrde sich ein Positron und ein Elektron gegenseitig annihilieren (auslschen).
Aus diesem Grund befinden sich keine Positronen in Atomen.

(Was in anderen Antworten angedeutet wurde, ware in ein "Anti-Atom", also ein Atom, das komplett aus Antimaterie aufgebaut ist. Dort nhme es dann den Platz in der Elektronenhlle ein, die in gewhnlicher Materie Elektronen einnehmen - nur sollte man dann besser von Positronenhlle sprechen! ;-)
Solche Anti-Atome sind aber ebenfalls nicht stabil, man kann sie nur unter groem Aufwand im Labor herstellen und muss sie von aller gewhnlicher Materie isoliert halten, sonst ist sie "weg".)

Wenn du nach Radioaktivitt fragst, meinst du aber bestimmt keine Antimaterie, sondern wahrscheinlich den -Zerfall ( ist dasselbe wie Positron, die Bezeichnung hat historische Grnde).
Das ist eine seltene Variante eines radioaktiven Zerfalls, bei dem sich im Kern ein Proton in ein Neutron verwandelt und ein Positron (und ein Elektronneutrino) emittiert. Das Positron kommt aber nicht weit, da es beim Zusammentreffen mit einem Elektronen (von denen es in unserer Welt nur so wimmelt) wieder zerstrahlt.
Das Positron beim -Zerfall war aber nicht im Kern (genauso wenig wie sich Elektronen beim -Zerfall im Kern befinden*), es entsteht erst im Laufe des Zerfallsprozess (genau genommen gibt es noch W-Boson als Zwischenschritt, aber das fhrt hier zu weit).

Die Kurzantworten auf deine Fragen sind also:
Das P. ist das "Gegenteil" eines Elektrons. Es ist nirgendwo im Atom, wird aber bei bestimmten Zerflle im Kern gebildet und ausgestoen.


Ich hoffe, ich konnte ein bisschen weiterhelfen und habe nicht zu sehr verwirrt. Falls doch, frag ruhig nach.


Gru,
Zac


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Offene Frage: Mathe Frage!!!!!!!!!!!!!!!!!!!?
BeitragVerfasst: Fr 3. Jun 2011, 17:14 

Registriert: Mo 28. Mär 2011, 13:26
Beiträge: 248
Ich komm nicht zur Lsung bei dieser Aufgabe... Knnt ihr mir erklren wie ich Vorgehen soll?

Berechne die fehlenden Werte.

Grundwert : ? Vernderung in Prozent: -3 1/4 % Vernderter Grundwert: 119,97


Danke fr Antworten! :)


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Offene Frage: Lsst sich Phosphatidylcholin aus reinem Lecith
BeitragVerfasst: Sa 4. Jun 2011, 18:15 

Registriert: Sa 26. Mär 2011, 09:48
Beiträge: 7
Leider nur in englisch:

Scientists interested in studying cell membrane associated lipids often encounter difficulty due to the nonspecific extraction methods used to isolate these lipids. New methods that could easily and rapidly isolate specific amphipathic lipids would be extremely useful for the biologists studying membrane biology or diseases associated with problems in lipid metabolism. Vassar et al. describe a new method that specifically isolates phosphatidylcholine (PC), a major component of the eukaryotic cell membrane. Traditionally, PC has been isolated in a two-step process involving the isolation of total lipids followed by a purification step, usually by either thin layer chromatography or high-performance liquid chromatography, to obtain pure PC. This procedure is time-consuming, requiring from 1 to 2 days to fully complete. Here, the authors have devised a simple, elegant system where a single extraction using a 9:1 hexanes to isopropanol mixture isolates pure PC in only 30 min. The authors compared the new method with two traditional extraction methods demonstrating the use of 9:1 hexanes to isopropanol is as effective at isolating PC, although requiring significantly less time. This new method to extract pure PC will certainly be useful for membrane biologists, as well as other scientists interested in purifying and studying these lipids. -Page 442

Summary: Normalerweise werden chromatographische Verfahren zur Isolierung von PC angewendet. Hier wird ein Extraktionsverfahren vorgestellt, das mit einem Gemisch aus 9 Teilen Hexan und 1 Teil Isopropanol ordentliche Isolate in kurzer Zeit ermglicht.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Offene Frage: Mathe Frage!!!!!!!!!!!!!!!!!!!?
BeitragVerfasst: So 5. Jun 2011, 03:31 

Registriert: Mo 28. Mär 2011, 02:14
Beiträge: 19
n!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Offene Frage: Was ist ein Positon? Wo befindet es sich im At
BeitragVerfasst: Mo 6. Jun 2011, 16:41 

Registriert: Di 29. Mär 2011, 21:57
Beiträge: 9
http://de.wikipedia.org/wiki/Positron


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Offene Frage: Mathe Frage!!!!!!!!!!!!!!!!!!!?
BeitragVerfasst: Sa 11. Jun 2011, 14:38 

Registriert: Sa 9. Apr 2011, 17:23
Beiträge: 11
http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/prozentrechnung/grundwert.html
http://rechen-fuchs.de/prozentrechnung-grundwert-berechnen/


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Offene Frage: Was ist ein Positon? Wo befindet es sich im At
BeitragVerfasst: Do 16. Jun 2011, 21:33 

Registriert: Mo 28. Mär 2011, 10:58
Beiträge: 12
Kleine Ergnzung:
Ich glaube Der Engineer meinte damit, dass das Positron bei Antimaterie ebenfalls in der "Hlle" sitzt.



Nach oben
 Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron