Anmelden | Registrieren


Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Aktuelle Zeit: Do 6. Feb 2025, 19:55
metalltecn




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was ist ein Prdikat und ein Vollverb?
BeitragVerfasst: Sa 22. Okt 2011, 05:39 

Registriert: So 10. Apr 2011, 02:33
Beiträge: 189
Kann mir das jemand ganz einfach erklren? Bis jetzt hat das keine Internetseite geschafft. Wird wohl ein Ding der Unmglichkeit zu wissen was ein Prdikat oder ein Vollverb ist :(
@megatron Werbung ist hier leider verboten hab ich gehrt ----> missbrauch :)
ausserdem hast du meine Frage nicht beantwortet


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Was ist ein Prdikat und ein Vollverb?
BeitragVerfasst: So 8. Jan 2012, 03:20 

Registriert: So 3. Apr 2011, 03:54
Beiträge: 29
Der Text zum Vollverb ist nicht schwer: http://de.wikipedia.org/wiki/Vollverb
Ein Prdikat ist das Verb im Satz.


Nach oben
 Online Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Was ist ein Prdikat und ein Vollverb?
BeitragVerfasst: Di 17. Jan 2012, 05:09 

Registriert: Di 12. Apr 2011, 02:11
Beiträge: 12
Entspann Dich, lese die BILD und danach schaue die ganzen Privaten Sender zu, dann wirst Du schlauer als vorher.
Werbung? HAhahahahah, ich kann nicht mehr!


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Was ist ein Prdikat und ein Vollverb?
BeitragVerfasst: Fr 9. Mär 2012, 06:12 

Registriert: Di 5. Apr 2011, 15:19
Beiträge: 8
das prdikat erfragst du mit der frage: was wird getan. es ist also ein satzglied..zB ich SPIELE gitarre.
ein vollverb ist eine wortart. es gibt verschidene verbarten
1: hilfsverb: haben, sein, werden
2: modalverben: mssen, knnen, drfen, wollen, mgen, sollen
3: vollverben: zB. laufen, rennen, lernen, singen, usw... ( das sind die verben, die in einem satz nur noch ein subjekt brauchen, damit es inhaltlich logisch ist^^)


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Was ist ein Prdikat und ein Vollverb?
BeitragVerfasst: Mi 30. Mai 2012, 10:19 

Registriert: Fr 8. Apr 2011, 08:26
Beiträge: 20
Mit Vollverb als Gegenbegriff vor allem zu Hilfsverb ist das Verb im Satz gemeint, das der Trger der Bedeutung ist und allein das Prdikat eines Satzes bilden kann.

Das Prdikat (auch Satzaussage) ist das zentrale Satzglied natrlichsprachlicher Stze.
In der deutschen Sprache [] enthlt das Prdikat immer genau eine finite Verbform (= Verb mit einer Personalendung).

Eine Antwort im Bereich Chemie kann ich aber leider nicht geben.



Nach oben
 Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron