Anmelden | Registrieren


Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Aktuelle Zeit: Do 6. Feb 2025, 01:41
metalltecn




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wieso leuchtet die Hauswand nicht?
BeitragVerfasst: Di 2. Apr 2013, 16:35 

Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:05
Beiträge: 383
Stehe ich DES NACHTS 5 Kilometer (wiederum sowie Hausnummer, von mir aus nachgeordnet 1 oder 10) Vorher einem Zwischenraum sowie Birne es Wunscher Zuhilfenahme von meiner Birne aktiv, warum wird die Hauswand keinesfalls heller?
Das Licht von den Sternen die abermillionen Kilometer von uns betrachtlich sind, sieht man inoffizieller mitarbeiter gleichen Sinne nachgeordnet.
Wo ist aktuell mein Denkfehler?


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Wieso leuchtet die Hauswand nicht?
BeitragVerfasst: Sa 16. Nov 2013, 11:39 

Registriert: Do 7. Apr 2011, 16:26
Beiträge: 8
Ich bin nun weisgott kein Physiker aber ich versuchs mal mit meiner Logik zu erklren.

Als erstes muss man hier ganz klar nen unterschied ziehen zwischen natrlichen und unnatrlichen Lichtquellen. Wobei das nicht wirklich geht weil es da physikalische Vorgang zur Lichterzeugung physikalisch nicht unterschiedbar ist.

Von daher aktive Lichtquellen also selbstleuchtende Quellen wie Sonne,Sterne,Lampen etc und passive Lichtquellen also Lichtquellen die Licht zurckwerfen wie z.B. der Mond , Rckstrahler.

In deinem Beispiel ist die Taschenlampe eine aktive Quelle und die Hauswand die passive Quelle.

Fr gewhnlich sagt man Licht ist ja unendlich, das gildet aber nur fr das Messen.

So warum Leuchtet das Haus nicht wenn du mit einer Taschenlampe aus 5 km aufs Haus leuchtes?

Ganz einfach der Mensch nimmt nur eine bestimmte Menge von Licht auf und eine Lampe gibt nur eine bestimmte Menge Licht ab.Das heit also eine Lampe hat nur eine bestimmte Reichweite die fr das menschliche Auge sichtbar ist obwohl sie nach wie vor existiert. Die Reichweite wird bestimmt durch die Leistung der Lampe. Ergo hhre Ausgangsleistung = grere Reichweite. Darum knnen wir auch die Sonne und Sterne sehen wegen der hohen Leistung.

Wieso das so ist kann ich banal erklren. Licht bewegt sich in Wellenform wenn die Leistung also stark genug ist bleibt die Welle lnger konstant erhalten ,somit kann man das Licht lnger wahr nehmen. Wird der Abstand zwischen den den Wellensegmenten grer nehmen wir das Licht schwcher wahr.

Ich hoffe dir reicht diese sehr banal nicht physikalische erklrung aus.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Wieso leuchtet die Hauswand nicht?
BeitragVerfasst: Do 27. Mär 2014, 17:26 

Registriert: Do 31. Mär 2011, 17:05
Beiträge: 12
Die Hauswand wird durch die Taschenlampe schon heller, nur das dadurch zustzlich von ihr gestreute bzw "reflektierte" Licht ist nur sehr wenig, so dass man es nicht merkt/wahrnehmen kann.

Deine Taschenlampe sendet nur sehr sehr wenig Licht aus im Vergleich zu einem Stern. Je grer die Lichtmenge, umso heller scheint ein leuchtendes Objekt bei gleichem Abstand.
Anders ausgedrckt, je kleiner der Abstand, umso heller scheint ein gleichhelles Objekt.

Da der Abstand zwischen der Erde und den Sternen sehr gro ist, kommt von einem einzelnen Stern hier zwar nicht mehr so viel an, aber es steht nicht immer nur ein Stern am Himmel, sondern viele. Und diese Sterne leuchten auch nicht nur auf die Hauswand, sondern auch auf den Boden und das Licht wird in der Luft gestreut, man nimmt also auch viel reflektiertes Licht wahr.

Die Taschenlampe dagegen leuchtet nur mit recht wenig Licht in einem Kegel auf die Hauswand. Bei 5km ist dieses wenige Licht schon so weit verteilt (sie ist dann etwa so wie ein einzelner Stern. ), dass man die Aufhellung der Wand garnichtmehr wahrnimmt. Die Sterne dagegen leuchten alle ein bisschen, aber eben soviele und auch mit Streulicht, dass die Wand dadurch heller ist.

Zusammenfassend: Die Taschenlampe macht die Wand heller, doch die vielen Sterne machen sie noch heller, so dass man die Helligkeit durch die Taschenlampe kaum wahrnimmt.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Wieso leuchtet die Hauswand nicht?
BeitragVerfasst: Fr 30. Mai 2014, 18:54 

Registriert: Di 12. Apr 2011, 02:13
Beiträge: 8
Na ja, eine mondlose Nacht ist ja (in Gegenden ohne viel knstliches Licht) durchaus sehr dunkel, da sieht man dann auch nicht viel.

Auerdem ist das Licht von so einer kleinen einzelnen Lampe natrlich viel schwcher als das von ein paar tausend Sternen, die allesamt viel grer sind als die Erde und daher auch eine entsprechend starke Leuchtkraft haben.



Nach oben
 Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron