Nein, sondern Jahrzente langer knallharter Denkarbeit. An der Anzahl der Komponenten sieht man wieviele Erfindungen dahinter stecken.es gibt nicht den einen der den Computer erfunden hat. Zuse war nur derjenige der so eine Maschine zum ersten mal zusammen gebaut hat. Die ersten systeme(4bit Prozessoren) http://de.m.wikipedia.org/wiki/4-Bit-Architektur waren noch sehr viel einfacher aufgebaut aus ALU, Speicher wenigen internen Registern. Die ALU wiederum hatte Komponenten zum Addieren. Schieben, UND, ODER sowie NICHT. Subtraktion, Multiplikation und Dividion wurden durch Programme realisiert. Die Ideen dahinter. Der Transistor, integrierte Schaltung, Fotomaskierung und Atztechniken, halbleiter Technik, kristalisationsverfahren fr Reinsilizium. Dotierungsverfahren diverse Logik Operationen, der Flip Flop, (Speicher haben damals noch anders funktioniert) , mathematische Tegeln zum multiplizieren mit Additionen, Codiersystem ASCII kommt aus der Fernschreibertechnik, Magnetspwichersysteme, Rinkern, Band, Platten, spter Magnetblasen. Die Liste ist endlos. Spter kamen Dinge wie Fliesskommaprozessoren, Grafikprozessorwn, DMA Baustein Multiprozessorsysteme (Transputer und Vektorrecjner) hinzu.
Es also nicht den einen Phantasivollen Erfinder des Computers sondern das waren Generationen von Technikern, Bastlern, Erfindern Physikern Mathematikern ....
|