Die Aufgabe ist ja, die Ergebnisse im Sachkontext zu interpretieren.
Die Ergebnisse der Kurvendiskussion sind ja schon alle gegeben, also musst du nur noch ein wenig denken knnen ;-) Also Hochpunkt, Tiefpunkt, Wendepunkte, etc... Du kannst dir also dank dieser ganz genau vorstellen, WIE der Graph verluft zwischen x = 0 und x = 13. Der Wasserspiegel ("der Graph") steigt gleichmig an bis zum Zeitpunkt nach 6,5 Tagen und fllt dann gleichmig wieder. Die Maximal erreichte Wasserhhe ist am 6,5. Tag erreicht mit +91,07 Zentimeter. Der minimale Wasserstand ist natrlich +0 Zentimeter (ich wrde die "0 Meter" als die regulre Wassertiefe des Flusses interpretieren).
Maximal +91,07 Zentimeter und minimal 0cm. Durchschnitt: (91,07 + 0)/2 = 45,535 cm Aus meinen Bauchgefhl heraus htte ich jetzt getippt, dass der mittlere Wasserstand bei den Wendepunkten erreicht ist, wie aus der Angabe ersichtlich ist das allerdings nicht der Fall... Hm... vielleicht hab ich nen Fehler drin, ich wrd dir mal ned Brief und Siegel drauf geben, sorry ^^(bin schon arg md).
Fr 12. Klasse und Thema Kurvendiskussion ist diese Frage irgendwie arg einfach,.... das kommt mir komisch vor :D
Vielleicht hab ich ja doch Recht :) -oder jemand widerlegt mich ;)
lg und viel Erfolg! PS. Falls du bei der einen Aufgabe mit dem Durchschnitt nicht klar kommst, lass die aus und erledige das am Schluss, aber lass dir nicht deine Zeit durch unntiges Verzweifeln rauben :)
Edit: wollt zwar schon ins Bett, mir ist aber noch eingefallen: Falls du den durchschnittlichen Wasseranstieg willst, musst du ableiten... aber danach wird eigentlich nicht gefragt, sondern nach dem Wasserspiegel. Hmmm...
EDIT: Jens hat Recht :D -einfach, knapp, genial! :-)
|