Negativ, die Jahreslnge hat mit der Erde - Mond - Beziehung zu tun.
Als die Erde (ganz am Anfang, vor 4,618 Milliarden Jahren) noch keinen Mond hatte, betrug die Jahreslnge zwar 1.022 Tage, aber dafr hatte der Tag nur 4,8 Stunden anstatt den heutigen 23h 56min 43sec. Desweiteren kippte die Erdbahn andauernd um ihre eigene Achse, teilweise bis 120°, anstatt wie heute stabile 23,6 ° zu besitzen.
Vor 4,603 Milliarden Jahren, als der Mond nach der Erd - Kollision mit dem Marsgroen Planetoiden Theia entstand, wurde die Grundlage der heutigen Tages- und Jahreslnge geschaffen. Meteoriten haben dazu nicht ausgereicht aufgrund ihres geringen Eigengewichtes.
Da Theia jedoch Marsgre + entsprechendes Gewicht besa und auerdem bei der Kollision die Erde nur streifte (wre es zum Frontalcrash gekommen, wrden wir heute nicht darber nachdenken knnen), wobei der Kern Theias zum Zuwachs des irdischen Kerns fhrte, kam es glcklicherweise zur Mondentstehung.
Er sorgt fr stabile Gezeiten, eine stabile Erdumlaufbahn und lange Tageszeiten ( 23h statt 4,8h, 1g statt 4,6g Gravitation, Windgeschwindigkeiten unter 1.000 km/h). Allerdings entfernt er sich pro Jahr um 3,28cm.
|