Anmelden | Registrieren


Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Aktuelle Zeit: Do 6. Feb 2025, 22:01
metalltecn




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wasserverlust bei Wasserkrafwerken ?
BeitragVerfasst: Fr 24. Feb 2012, 06:58 

Registriert: Fr 1. Apr 2011, 23:20
Beiträge: 369
Ich werde bald eine GFS ber Wasserkraftwerke halten (Physik)
und meine Physiklehrer-in hat gesagt ich soll recherchieren wodurch es in Wasserkraftwerken gibt, jedoch habe ich nichts gefunden .
Kann mir jemanden helfen?
Danke im Voraus
MFG


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Wasserverlust bei Wasserkrafwerken ?
BeitragVerfasst: Mi 4. Apr 2012, 14:54 

Registriert: Mo 4. Apr 2011, 14:02
Beiträge: 7
Du hast an Verlusten:

1. Verdunstung: Diese kann man mit der Penman-Gleichung berechnen (s. z.B. http://www.geogr.uni-jena.de/fileadmin/Geoinformatik/Lehre/SoSe_2005/Modul241/Verdunstung.pdf ) Wrde mich berraschen, wenn Dein Lehrer dies Gleichung kennen wrde. Anm. Fr die Berechnung der Bodenwiderstnde musst du fr LAI = 0 einsetzen.

2. Versickerung: Eigentlich sollte der Stausee nach unten abgedichtet sein.

3. Entnahme als Trinkwasser durch Lebenwesen. Ist im Vergleich zu 1 vernachlssigbar.

4. Leckagen. Sind technische Defekte und sollten repariert werden.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Wasserverlust bei Wasserkrafwerken ?
BeitragVerfasst: So 12. Mai 2013, 11:35 

Registriert: Mo 28. Mär 2011, 00:01
Beiträge: 5
Wasserrder (ober- und mittelschlchtige) haben Schaufeln, die als Behlter wirken und daher nur kleine Wassermengen bewirtschaften und entsprechend kleine Leistungen erzielen knnen. berschssiges Wasser fliet wirkungslos ab.

Die Staudruckmaschine (SDM) hat Schaufeln, die beim Betrieb als geschlossene Kammern wirken und den Durchflussquerschnitt immer absperren. Deshalb wirkt hier immer ein bestimmter Flchendruck auf die untere Schaufel. Das gesamte Wasser muss also seine Kraft an die Maschine abgeben.



Nach oben
 Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron