Die Wikinger
http://deutsch-forum.xbws.org/

Hilfe bei Physikaufgabe?
http://deutsch-forum.xbws.org/viewtopic.php?f=7&t=77160
Seite 1 von 1

Autor:  KieferW [ Mo 6. Mai 2013, 18:29 ]
Betreff des Beitrags:  Hilfe bei Physikaufgabe?

Das Magnetfeld der OST MARKoglichkeit betrgt 6 . 10^-5 T (waagerecht). Mit Mithilfe eine Gleichstromleitung blitzblank stlicher Durchsicht herumschlendern 1500 A. Welche Magnetkraft wirkt pro km Leiterlnge (wohin)?

ich bruchte blitzblank jedem Problematik Zusammenwirken dieser Auftrag, schreibe funf vor Dutzend einen Kontrolle. Danke IM Voraus

Autor:  lamarz [ Sa 1. Mär 2014, 12:53 ]
Betreff des Beitrags:  Hilfe bei Physikaufgabe?

1 T (Tesla) = 1 N / A * m ( ein Tesla ist gleich ein Newton geteilt durch das Produkt aus Ampere mal meter )

Autor:  EFuhrmann [ So 7. Sep 2014, 19:32 ]
Betreff des Beitrags:  Hilfe bei Physikaufgabe?

Zur Bestimmung der Richtung der Kraftwirkung wird die "Rechte Hand-Regel" verwendet. Dabei werden Daumen, Zeige- und Mittelfinger in x-, y- und z-Richtung eines rechtwinkligen Koordinatensystems gehalten. Der Daumen zeigt in Richtung der technischen Stromrichtung (Ost), der Zeigefinger zeigt in Richtung der magnetischen Feldlinien, (Nord) und der Mittelfinger in die Richtung der Kraftwirkung. Das ist im vorliegenden Fall dann nach oben.
Wichtig ist dabei, dass der magnetische Nordpol, aus dem das Feld "entspringt", beim geographischen Sdpol liegt. Die magnetischen Feldlinien laufen also definitiongem von Sd nach Nord.

Wenn wir davon ausgehen, dass die Richtung des Stromflusses nach Osten genau senkrecht zu den Magnetfeldlinien nach Norden stehen, gilt fr die Lorentzkraft, die auf den Leiter wirkt:

F = l * I * B (l = Lnge des Leiterstcks), (groes I = Stromstrke) (B = magnetische Flussdichte)

F = 6 * 10 T * 1,5 * 10 A * 10 m = 90 TAm

Jetzt mssen wir nur noch die Einheiten sortieren. 1 T = 1 N/(Am) [http://de.wikipedia.org/wiki/Tesla_%28Einheit%29 ]

Damit ist F = 90 N (falls ich richtig gerechnet habe)

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/