Die Wikinger http://deutsch-forum.xbws.org/ |
|
Ist es mglich, dass elementares Natrium und elementares Magn http://deutsch-forum.xbws.org/viewtopic.php?f=7&t=76900 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | ipituuqoif [ Di 23. Apr 2013, 15:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Ist es mglich, dass elementares Natrium und elementares Magn |
Ist es mglich, dass elementares Natrium daruber hinaus elementares Magnesium vereint reagieren? Ist es mglich, dass elementares Natrium daruber hinaus elementares Natrium vereint reagieren daruber hinaus eine Positionierung DDR Markunzen, die dagegen aufgebraucht diesen beiden Elementen besteht? Warum ist es in keiner Weise mglich? |
Autor: | ArnoldS [ Do 25. Apr 2013, 18:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Ist es mglich, dass elementares Natrium und elementares Magn |
Theoretisch wre es mglich, dass Magnesium und Natrium eine intermetallische Verbindung bilden. Kupfer und Gold bilden zum Beispiel die Verbindungen CuAu und Cu3Au. Solche Verbindungen werden zwischen Natrium und Magnesium allerdings nicht beobachtet. Eine sogenannte feste Lsung ist nicht mglich, da Natrium und Magnesium in verschiedenen Kristallstrukturen kristallisieren. Auerdem ist das Magnesiumatom deutlich kleiner als das Natriumatom. Die Oktettregel kann brigens bei intermetallischen Verbindungen nicht angewendet werden. Kann schon, liefert aber sehr oft keine sinnvollen Ergebnisse. So gibt es eine chemische Verbindung Na2Ba, und auch Barium steht ja in der 2. Hauptgruppe. |
Autor: | AdelinaH [ Fr 28. Mär 2014, 12:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Ist es mglich, dass elementares Natrium und elementares Magn |
Das ist nicht mglich, weil beide Elemente vor der 4. Hauptgruppe stehen, Natrium in der 1. und Magnesium in der 2. (http://www.ptable.com/Images/periodensystem.png ). Die werden daher unter normalen Bedingungen beide beim Eingehen einer chemischen Bindung an ein anderes Element Elektronen abgeben, Natrium eines und Magnesium zwei pro Atom, so dass sie dann 8 Auenelektronen haben (Edelgaskonfiguration, die ist besonders stabil). Das andere Element msste die Elektronen dann alle aufnehmen (normalerweise die Elemente ab der 4. Hauptgruppe, weil diese Elektronen aufnehmen mssen, um auf 8 Auenelektronen zu kommen). Aber Natrium und Magnesium geben halt beide Elektronen ab und nehmen keine auf. Daher knnen sie nicht miteinander reagieren, hchstens theoretisch mit mindestens einem dritten Element, das die abgegebenen Elektronen von beiden aufnimmt. |
Autor: | lvogler [ Mi 25. Jun 2014, 14:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Ist es mglich, dass elementares Natrium und elementares Magn |
Wie schon von meinen Vorrednern gesagt, ist eine Verbindung im chemischen Sinne nicht mglich. Allerdings ist eine Legierung durchaus erreichbar, wenn man also beide Stoffe einschmilzt, vermischt und dann erstarren lsst. Ist aber bei solch unedlen Metallen etwas schwieriger als bei z.B. Kupferlegierungen. Das wre aber chemisch gesehen ein Gemisch und keine Verbindung :) LG ChocoCookie |
Autor: | BEisenhauer [ Di 14. Okt 2014, 01:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Ist es mglich, dass elementares Natrium und elementares Magn |
nein |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |