Anmelden | Registrieren
|
Aktuelle Zeit: Mi 5. Feb 2025, 21:01
|
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 3 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
LEhrlichmann
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: Suche den Mindestabstand 4 geostationrer Satelliten? Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 14:27 |
|
Registriert: Fr 1. Apr 2011, 23:20 Beiträge: 369
|
Jeweils Nordpol, Sdpol, Ostquator ansonsten Westquator, damit sie miteinander kommunizieren knnen. Ausgangspunkt wre der grere quatorradius - 6378 km, die sowohl/ausgenommen 11 km kann man negieren. Htte an diesem Ort jemand eine Formel fr mich parat? @mimas: Es handelt einander um den Dreh eine Rechenaufgabe -angenommen, die vier Satelliten hinein einem Geviert um den Dreh den Terra anordnet, IM Ungleichheit hierfur ein Empfang untereinander gewhrleistet existieren Soll. Man knnte dasjenige geometrisch lsen, angeblich...? Diese Affare stammt achtern ansonsten voraus non... von mir.
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
ArabelleN
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: Suche den Mindestabstand 4 geostationrer Satelliten? Verfasst: Do 13. Feb 2014, 17:48 |
|
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 10:51 Beiträge: 8
|
Die geostationren Satelliten knnen sich nur ber dem quator befinden. Eine Position ber dem Nord- und Sdpol ist nicht mglich.
Die vier Satelliten knnte man auf den Positionen 0 Grad, 90 Grad Ost, 90 Grad West und 180 Grad positionieren. Damit wren die Satelliten 90 Grad auseinander.
Dein Dreieck ist ein rechtwinkliges gleichschenkliges Dreieck: M - Mittelpunkt der Erde A - Satellit Nummer 1 B - Satellit Nummer 2
Strecke MA = MB = 42.157 km
Die Strecke AB hat die Lnge von: Wurzel(2) * MA = Wurzel(2) * 42.157 km = 59.619 km
Das heit, dass der Abstand zwischen zwei benachbarten Satelliten 59.619 km ist.
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
GBach
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: Suche den Mindestabstand 4 geostationrer Satelliten? Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 03:41 |
|
Registriert: Sa 2. Apr 2011, 12:41 Beiträge: 25
|
hm... ich wei zwar nicht was oder wo es einen Ostquator bzw. Westquator gibt, meiner Kenntnis nach gibt es einen quator, der rund um den Globus verluft. Aber seis drum...
Geostationre Satelliten fliegen immer auf kreisfrmigen Bahnen in Richtung Osten, ihre Bahnneigung ist Null. Der Bahnradius betrgt stets 42.157 km, was einem Abstand von etwa 35.786 km ber der Erdoberflche entspricht und die Bahngeschwindigkeit betrgt immer 3,075 m/s (11.070 km/h).
Von der Erde aus betrachtet scheint ein geostationrer Satellit am Himmel still zu stehen, da sich der Beobachter auf der Erde mit der gleichen Winkelgeschwindigkeit bewegt wie der Satellit. Geostationre Satelliten ber den Polen kann es somit aus auf der Hand liegenden Grnden nicht geben.
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
|
Seite 1 von 1
|
[ 3 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|