Die Wikinger
http://deutsch-forum.xbws.org/

Wie schreibt man die summenfornel zur ionenschreibweise?
http://deutsch-forum.xbws.org/viewtopic.php?f=7&t=73006
Seite 1 von 1

Autor:  ehicerguqi [ Sa 6. Okt 2012, 10:52 ]
Betreff des Beitrags:  Wie schreibt man die summenfornel zur ionenschreibweise?

Hallo Volk unsereiner bescheid kunftig ein Leistungsnachweis da ich verstehe es in keiner Weise zb calciumflorid caf2 (ca++) (2F-) woher weiss man dasjenige calcium florid caf2 ist ?demzufolge caf verstehe ich ja wohl in keiner Weise die 2 . Da ca++ wie kommt es, dass... 2plus ? Da die 2F- wie kommt es, dass... 2 da dan F Aufruf hilft mirrr!!!!! °St notig waere extrem nett

Autor:  uteqe [ Fr 1. Mär 2013, 13:36 ]
Betreff des Beitrags:  Wie schreibt man die summenfornel zur ionenschreibweise?

Schau mal: Alle Elemente streben die Edelgaskonfiguration an. Das bedeutet, es ist besonders gnstig fr sie, wenn all ihre Elektronen enthaltenen Schalen voll besetzt sind.
Calcium hat zwei Elektronen auf der Auenschale (der Valenzschale) und eine geringe Elektronegativitt (kurz: EN). Das bedeutet, es zieht Elektronen nicht besonders stark zu sich hin. Fluor dagegen hat sieben Elektronen auf der Valenzschale und eine sehr hohe EN (die hchste aller Elemente). Es zieht Elektronen also sehr stark zu sich hin.
Beide Elemente wollen die Edelgaskonfiguration erreichen.

Calcium kann diese erreichen, indem es zwei Elektronen abgibt. Das tut es auch relativ gerne, denn es besitzt wie schon gesagt eine niedrige EN und nur zwei Elektronen auf der Valenzschale.

Fluor kann die Edelgaskonfiguration erreichen, indem es ein Elektron aufnimmt, was es auch sehr gerne tut, da die EN hier sehr hoch ist und lediglich ein Elektron aufgenommen werden muss.

Calcium gibt also seine beiden Valenzelektronen an zwei Fluoratome ab, wodurch das Calcium eine zweifach positive Ladung erhlt, die beiden Fluoratome durch die Elektronenaufnahme hingegen jeweils eine einfach negativ Ladung annehmen.

Da sich entgegengesetzte Ladungen anziehen und ausgleichen wollen, kommt es zu einer Bindung zwischen diesen Teilchen. Und dabei mssen sich eben zwei Fluor-Ionen (da einfach negativ) an ein Calcium-Ion (da zweifach positiv) anlagern, damit das Molekl nach auen hin neutral auftritt.

Allgemein ist es so, dass sich Ionenbindungen zwischen Metallen (links im Periodensystem) und Nichtmetallen (rechts im Periodensystem) ausbilden, wobei Metalle in der Regel eine positive, Nichtmetalle eine negative Ladung annehmen.

Um nun herauszufinden, wie viele Elektronen Metalle abgeben bzw. Nichtmetalle aufnehmen, wenn sie eine Ionenbindung eingehen, musst Du nur schauen, wie viele Elektronen sie aufnehmen bzw. abgeben mssen, um die Edelgaskonfiguration zu erreichen.

Im Falle der Metalle kannst Du einfach schauen, in welcher Hauptgruppe sie sich befinden. Die Hauptgruppennummer entspricht der Anzahl an Elektronen, die sie abgeben mssen.

Im Falle der Nichtmetalle schaust Du, in welcher Hauptgruppe sie sich befinden und rechnest dann 8 - Hauptgruppennummer = Anzahl der Elektronen, die sie aufnehmen mssen.

Bsp:

Ca steht in der 2. Hauptgruppe, muss also 2 Elektronen abgeben und erhlt dadurch eine Ladung von 2+

F steht in der 7. Hauptgruppe. Also rechnest Du 8-7 = 1. Es muss also 1 Elektron aufnehmen und erhlt dadurch eine Ladung von -1.

Das wars schon! :)

Autor:  umeiti4126 [ So 12. Okt 2014, 03:03 ]
Betreff des Beitrags:  Wie schreibt man die summenfornel zur ionenschreibweise?

Eigentlich ist das recht grundlegend; das Kalzium gibt 2 Elektronen an den Flour ab (Die Atome wollen 8 Elektronen auf der Auenhlle erreichen; Ca kann das am einfachsten indem es zwei abgibt; Flour am einfachsten wenn es eines aufnimmt (Da es aber nur ein Elektron aufnimmt braucht es zwei Flouratome): Daher ist Ca in der 2. und Flour in der 7. Hauptgruppe im Periodensystem). Du musst immer dran denken, dass die einen Elemente (v.a. 1,2,3 HG) Elektronen abgeben, die anderen (5,6,7) aufnehmen wollen. Da das ganze nach auen neutral sein muss musst du bissl "Zahlenjonglieren"ben.

P.S.: Falls mglich begreift sich so was in einer Gruppe leichter, v.a. ist es nicht allzu schwer und mit Bildchen malen versteht man es auch besser.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/