Anmelden | Registrieren


Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Aktuelle Zeit: Do 6. Feb 2025, 09:21
metalltecn




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welche Sorte Material ist gemeint, wenn jemand von "Hi
BeitragVerfasst: Mo 27. Mai 2013, 14:10 

Registriert: Fr 1. Apr 2011, 23:20
Beiträge: 369
Welche Schlag Werkstoff ist gemeint, vorausgesetzt, dass jemand von "Moin Tech Stoffen" spricht?

Es gibt fuer den Trekkingbedarf diese Hemden, konstant von Firmen um den Dreh Mammut, Odlo, oder Wolfskin. Handelt es einander hinein um den Dreh rundheraus neues Werkstoff, oder ist dasjenige schlichtweg IM Ungleichheit hierfur auf spezielle Mit Verstand begabt gewebtes Polyester?


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Welche Sorte Material ist gemeint, wenn jemand von "Hi
BeitragVerfasst: Mi 29. Mai 2013, 15:03 

Registriert: Mi 30. Mär 2011, 16:23
Beiträge: 12
"gewebt" glaube ich nicht, es wird anders behandelt und mit Zusatzstoffen versetzt
http://www.zdf.de/WISO/Outdoorkleidung-Giftige-Chemikalien-24213844.html


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Welche Sorte Material ist gemeint, wenn jemand von "Hi
BeitragVerfasst: Sa 26. Apr 2014, 11:56 

Registriert: Do 14. Apr 2011, 23:58
Beiträge: 9
Pauschal kann man das so eigentlich nicht beantworten. Letztendlich kommt es auf die Funktion der Textilien an, und die lsst sich vom Beginn des Herstellungsprozesses, ber das Weben bis zum Endprodukt steuern.
Es ist auch nicht immer Polyester mit im Spiel, auch wenn das besonders hufig verwendet wird. Nylon und Elastan auf Polyurethanbasis wird auch hufig genutzt, und meistens drften es Mischgewebe sein - auch in Verbindung mit Leinen oder Baumwolle.
Schon beim verestern des Polymers und der Faserherstellung lassen sich die Eigenschaften des Materials steuern, und da geht es lngst nicht mehr darum einfach nur Naturmaterialien wie Baumwolle, Leinen oder Seide zu imitieren, sondern Eigenschaften des Materials zu erzeugen, die so vorher gar nicht mglich waren.
"Hi-Tech-Stoffe" ist doch ein sehr unspezifischer Begriff. Meistens sind aber Textilien gemeint, deren Eigenschaften in den 60ern noch Utopie waren. Jedenfalls spielt dabei das verwendete Fasermaterial, wie auch die Applikation von verschiedenen Stoffen auf die Faser in jedem Schritt der Produktion eine Rolle, wie auch die Webart und der Verbund verschiedener Stoffe.
Mittlerweile gibt es ja nicht nur atmungsaktive, feuerfeste oder hochstrapazierfhige Stoffe fr die verschiedensten Anwendungen, sondern auch beispielsweise Textilien mit Lotuseffekt.

Man bekommt letztendlich nicht viel davon mit, wie innovativ die Chemie- und Textilindustrie in den letzten Jahrzehnten gewesen ist, aber es hat sich halt viel getan. Chemie hat halt ein schlechtes Image, weil heute die Risiken strker in den Vordergrund gerckt werden. Nicht jeder der Wurst isst, will auch wissen wie sie gemacht wird. "High-Tech" ist dabei immer noch ein Marketingargument fr die Endprodukte, mit dem man verwischen kann, dass die Produkte ein Kind der chemischen Industrie sind. Mit markigen Slogans wie "Better Living through Chemistry" kann man heute halt genauso wenig werben wie mit "Dein Freund, das Atom". Der ungebremste Fortschrittsglauben, ohne an die Nebenwirkungen und negativen Begleiterscheinungen zu denken, ist so halt sptestens seit den 80ern nicht mehr vorhanden.



Nach oben
 Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron