Die Wikinger http://deutsch-forum.xbws.org/ |
|
Beim Blitz findet ein Spannungsausgleich statt, wieso? Was g http://deutsch-forum.xbws.org/viewtopic.php?f=7&t=71867 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | RBeich- [ Do 16. Aug 2012, 18:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Beim Blitz findet ein Spannungsausgleich statt, wieso? Was g |
Beim Blitz findet ein Spannungsausgleich statt dessen, warum? Was ins Einzelne gehend ist Wunscher Zuhilfenahme von Spannungsausgleich gemeint? Darum inoffizieller mitarbeiter Zuge dessen meine ich keinesfalls, kontra es dazu kommt, dass picobello einer Wolke positive sowie negative Ladungen enstehen sowie so weiter sowie das habe ich verstanden :) Sowie sowie darum der Ladungsunterschied gro hinlanglich ist, entldt sich die Nervenkitzel sowie es blitzt. Was ich keinesfalls verstehe ist, was ins Einzelne gehend Wunscher Zuhilfenahme von Spannungsausgleich gemeint ist. Das positive oder negative Ladungen auf gewisse weise derart betrachtlich von den anderen angezogen werden, das sie selbst Wunscher Zuhilfenahme von die Areal zum Hauchen Flugwesen, die Grad Celsius Fahrenheiturwahr ein schwacher Vorgesetzter ist? Oder was? Sowie warum "ausharren" die Ladungen derart langst erst sowie sie sich picobello derart einem rieigen Blitz auskippen? Warum knnen sie es keinesfalls vorher gehen picobello kleineren Schritten? Vielen Dankgefuhl inoffizieller mitarbeiter Vorraus fr jedweder Reagieren ;) |
Autor: | EEisenhauer [ Mi 28. Nov 2012, 12:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Beim Blitz findet ein Spannungsausgleich statt, wieso? Was g |
Da muss erst einen Ionenkanal aufgebaut werden. Vielleicht kennst du flackernde Leuchtstoffrhren. Die funktionieren auch mit Gasen die Ladungen transportieren. Wenn ein Blitz sich aufbaut entsteht eine Stehende Schallwelle. Die Schwallwelle breitet sich nur von oben nach unten aus. Die Form dieser Schwingung erkennst du wenn der Blitz herunterdonnert. Da hat der Blitzkanal schon davor existiert. Die Schallwelle im Blitzkanal breitet sich auch nur von oben nach unten aus, weil die von elektrisch geladenen Teilchen gefhrt wird. Da werden langsam Elektronen im Kanal vom Erdboden nach oben gesogen. Wenn nun genug Gasionen durch den Elektronensog entstanden sind, ist ein Leiter erschaffen und es blitzt. Mit dem Blitz bricht dann auch das elektrische Schwingungsfeld zusammen, das den Donner an Ort und Stelle gehalten hat. Dann breitet sich der Donner in alle Richtungen mit Schallgeschwindigkeit aus. Ein groer Teil der Ladungen sind eigentlich schon in der Luft. Da die Luft ionisiert werden kann. Dann geben die Gasmolekle Ladung ab. Die geladenen Molekle werden auch Plasma genannt wenn davon viele auf einem Haufen herumschwirren. Ich glaub richtig nennt sich das auch "Ladungsausgleich" und nicht "Spannungsausgleich." Vorher knnen die das nicht tun, weil fr den Ionenkanal Ionisierungsenergie gebraucht wird. Und da muss sich erstmal eine Schwingung aufbauen damit die Luftmolekle so zusammen gestossen werden, das es zu einer Stossionisation kommt. Gab frher auch verrckte Priester die haben mit geladenen Kondensatoren gespielt, um einen Blitzkanal aufzumachen. Weil das halt die Leute beindruckt hat, wenn es auf ihr Huschen runtergeblitzt hat. |
Autor: | cud [ Sa 1. Feb 2014, 11:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Beim Blitz findet ein Spannungsausgleich statt, wieso? Was g |
Der Ausgleich geschieht zwischen Wolke und Erde. Luft ist zwar ein schlechter Leiter, aber irgendwann "schlgt" sie auch durch. Und genau dieses "Durchschlagspotential" muss erst erreicht sein, bevor es blitzt. Bei Luft braucht man ca 3,3kV pro Millimeter, um einen Durchschlag / Lichtbogen zu erzeugen. http://de.wikipedia.org/wiki/Durchschlagsfestigkeit#Materialwerte http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/0205141.htm Ein Beispiel im Kleinen: bei einer Bahn-Fahrdrahtspannung von 15kV reicht es, dem Draht auf 5mm nahe zu kommen, und es entsteht ein Lichtbogen, so dass man einen Stromschlag erhlt. Oft sind sogar schon bei weiteren Entfernungen berschlge da, z.B. weil die Luft feucht ist. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |