Anmelden | Registrieren


Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Aktuelle Zeit: Do 6. Feb 2025, 08:22
metalltecn




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie entsteht ein Tsunami durch Vulkanausbrche?
BeitragVerfasst: So 10. Jul 2011, 15:21 

Registriert: Fr 8. Apr 2011, 10:16
Beiträge: 85
hallo
ich hab jetzt schon berall im Internet gelesen, dass ein Tsunami durch einen Vulkanausbruch verursacht werden kann. Allerdings, finde ich nirgends eine genaue Beschreibung, wie dass dann verluft bei einem Vulkanausbruch, der einen Tsunami auslst..
Habt ihr vielleicht eine Internetseite fr mich, in der das beschrieben wird, oder knnt ihr mir es selbst hier kurz beschreiben ?
Danke fr Antworten im Vorraus. :)
@ Fritz Katz, wie soll mir das jetzt weiterhelfen?
So weit war ich auch schon !!!


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Wie entsteht ein Tsunami durch Vulkanausbrche?
BeitragVerfasst: So 10. Jul 2011, 20:37 

Registriert: Do 31. Mär 2011, 02:45
Beiträge: 11
Wenn ein Vulkan ausbricht heit das das sich unter dem Vulkan ein riesiger Druck gebildet hat der jetzt auf einen Schlag freigesetzt wird. Dadurch fngt auch die Erde in der Umgebung des Vulkans an zu beben. Wenn so ein Vulkanausbruch im Meer stattfindet dann entstehen durch die Schwingungen groe Wellen und dann hast du einen Tsunami. Der Tsunami ensteht also nicht durch den Vulkanausbruch an sich sondern durch die Begleiterscheinung - Das Erdbeben.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Wie entsteht ein Tsunami durch Vulkanausbrche?
BeitragVerfasst: Di 19. Jul 2011, 00:14 

Registriert: Sa 26. Mär 2011, 00:37
Beiträge: 30
Es sind Unterwasser-Vulkane die sowas auslsen.

Wie an Land explodieren manchmal
Vulkangipfel bei einem Ausbruch.
Und durch die Volumensteigerung wird das
Wasser in grossen Mengen verdrngt.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Wie entsteht ein Tsunami durch Vulkanausbrche?
BeitragVerfasst: Fr 23. Sep 2011, 07:05 

Registriert: Mo 28. Mär 2011, 08:22
Beiträge: 15
vulkanausbrche selbst haben mit tsunamis eigentlich wenig zu tun ... primr fr tsunamis verantwortlich sind erdbeben, und damit verbundene verschiebungen des meeresuntergrunds ... aber oft verbunden mit vulkanausbrchen.!


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Wie entsteht ein Tsunami durch Vulkanausbrche?
BeitragVerfasst: Fr 7. Okt 2011, 23:05 

Registriert: So 27. Mär 2011, 11:13
Beiträge: 37
Hallo,

untermeerische Vulkanausbrche knnen Tsunamis auslsen oder Erdbeben bzw. Seebeben.

mfg


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Wie entsteht ein Tsunami durch Vulkanausbrche?
BeitragVerfasst: Do 16. Feb 2012, 18:36 

Registriert: So 10. Apr 2011, 05:11
Beiträge: 15
wenn du einen stein ins wasser wirfst, gibt es wellen.
Wenn ein vulkan ausbricht und damit einen sehr groen stein ins wasser fallen lsst, gibt es eben sehr groe wellen :)
Gibt auch den fall, dass ein vulkan sich beim ausbruch praktisch entleert und der entstandene hohlraum einbricht und sich schlagartig mit wasser fllt und dadurch sehr groe wellen entstehen.

Wrde mal sagen, ein tsunami entsteht, wenn irgendwo sehr groe wassermassen sehr abrupt bewegt werden, sei es durch einen vulkanausbruch oder ein erdbeben oder beides. Dann luft vom ursprungspunkt aus eine art stowelle durchs wasser und an einer kste wird daraus ein tsunami...


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Wie entsteht ein Tsunami durch Vulkanausbrche?
BeitragVerfasst: Di 22. Apr 2014, 18:06 

Registriert: Sa 26. Mär 2011, 00:37
Beiträge: 30
Nicht die gesamte vulkanische Aktivitt auf der Erde findet an der Erdoberflche statt, sondern auch unter Wasser, auf dem Meeresboden. Es gibt auch "unterseeische" Vulkane. In allen mglichen Tiefen.

Wenn eine solche Eruption stattfindet, bedeutet das: Druck, durch Gase. Der Vulkan bzw seine Hlle (ein Berg z. B.) gibt dem Druck nach. Sich ausdehnende Gase also.

Das Prinzip: Hitze nimmt zu --> Materie dehnt sich. Das hast du bestimmt schon z. B. bei Holz etc beobachtet. Es wchst, wenn es draussen warm ist und zieht sich zusammen bei Klte. Dazu zhlen eben auch Gase. Kann die Hlle nicht standhalten, wird sie mittels Eruption gebrochen und das Gas, welches unter enormem Druck steht, verschafft sich Raum und tritt aus.

Tritt es unter Wasser aus, wird das Wasser verdrngt, da es nicht bzw. nur minimal komprimierbar ist. Nun stell dir die Frage: wo soll das Wasser denn hin? Es kann sich nur wellenfrmig fortbewegen. Und das tut es bei einem Tsunami auch. Durch die Druckwelle wird soviel Wasser verdrngt, dass es sich vom Epizentrum weg kreisfrmig ausbreitet und aufbaut. Denn da, wo das neue, berschssige Wasser aufschlgt, ist auch kein Platz, um es zu absorbieren. Also wandert es weiter und baut sich immer hher auf. Bis hin zu einer Flutwelle, die entweder bricht (Verhltnis Wellenhhe : Wellental) oder auf ein Hindernis trifft.

Dieses Hinderniss ist in der Regel bzw. im Fall einer Flut oder eines Tsunamis eine Landmasse. Oder - im Fall kleinerer Wellen ein "Wellenbrecher". Dort wird die Welle schlichtweg nicht mehr "gefttert".



Nach oben
 Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron