Die Wikinger http://deutsch-forum.xbws.org/ |
|
Kann mir jemand die Lngenkontraktion in der Relativittstheor http://deutsch-forum.xbws.org/viewtopic.php?f=7&t=62837 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Viveka-K [ Sa 30. Jun 2012, 17:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Kann mir jemand die Lngenkontraktion in der Relativittstheor |
Kann mir irgendjemand die Lngenkontraktion moralistisch der Relativittstheorie erklren? |
Autor: | waqerl [ Mi 23. Jan 2013, 11:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Kann mir jemand die Lngenkontraktion in der Relativittstheor |
Also: Bewegt sich ein Objekt relativ zu einem Beobachter schnell, so scheint es fr diesen verkrzt. Stell dir mal ein Raumschiff vor, das am Mars in sehr hoher Geschwindigkeit vorbeifliegt, und ein Marsmnnchen, das auf dem Mars steht. Das heit, das Raumschiff bewegt sich relativ zum Marsmnnchen schnell. Zum Astronauten bewegt es sich ja relativ nicht schnell, weil der mitfliegt. Deshalb ist es fr ihn so lang wie immer. Der Marsmensch sieht das Raumschiff aber krzer als es in Wirklichkeit ist. Das ist es eigentlich schon, klingt zwar unglaublich, weil wir es bei unseren Geschwindigkeiten nicht mitkriegen, ist aber so . Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen:) |
Autor: | ESchuster [ Mi 5. Nov 2014, 23:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Kann mir jemand die Lngenkontraktion in der Relativittstheor |
Das ist auf jeden Fall mal nicht falsch, aber ich glaube du wolltest doch eher eine richtige Erklrung warum und wie. Angenommen du stehst und wirfst einen Ball, oder du fhrst Zug (ohne Kurven und alles) dann kannst du den Ball genauso werfen und stellst keinen Unterschied fest. Das stimmt aber nur begrenzt, hier kommt die Relativittstheorie ins Spiel, in der kein 3dimensionaler Raum, sondern eine 4 dimensionale Raumzeit betrachtet wird. Wichtig ist hier, dass die Lichtgeschwindigkeit berall gleich schnell ist, als im Ruhen. Wenn du zum Beispiel im Zug eine Taschenlampe nach vorne richtest, bewegt sich das Licht trotzdem nciht schneller, obwohl du dich ja mit nach vorne bewegst. Wir bleiben beim Zug, Physiker verzeihen mir dies bitte, da das ganze doch etwas komplizierter ist und gerne in langen Rechnungen gezeigt wird. Hier zitiere ich aus Wikipedia: Lorentzkontraktion [Bearbeiten] Hauptartikel: Lorentzkontraktion Aus der Relativitt der Gleichzeitigkeit ergibt sich ein anderer, paradox wirkender, Effekt: Angenommen, der Anfang des Zuges lst beim Passieren des vorderen Bahnsteigendes einen Lichtblitz aus und das Ende des Zuges lst einen ebensolchen Lichtblitz am hinteren Bahnsteigende aus. Der Beobachter in der Mitte des Bahnsteigs sieht bei der Durchfahrt des Zuges beide Lichtblitze gleichzeitig. Er stellt also fest, dass im selben Moment, zu dem der Anfang des Zuges das vordere Ende des Bahnsteigs passiert, auch das hintere Ende des Zuges das hintere Ende des Bahnsteigs passiert. Er schliet, dass Zug und Bahnsteig bei der momentanen Geschwindigkeit gleich lang sind. Fr den Beobachter in der Mitte des Zuges stellt sich die Situation aber ganz anders dar: Der Lichtblitz vom Anfang des Zuges erreicht ihn frher als der Lichtblitz vom hinteren Ende des Zuges, da er dem vorderen Lichtblitz entgegen fhrt und sich gleichzeitig vom hinteren Lichtblitz entfernt. Da das hintere Ereignis (das Zugende passiert das hintere Bahnsteigende) fr ihn spter eintritt als das vordere (der Zuganfang passiert das vordere Bahnsteigende), schliet er, dass der Zug lnger ist als der Bahnsteig, denn schlielich war das Zugende noch gar nicht am Bahnsteig angekommen, als der Zuganfang ihn schon wieder verlassen hat. Somit ist fr den Beobachter im Zug der Bahnsteig krzer und/oder der Zug lnger als fr den Beobachter auf dem Bahnsteig. Das Relativittsprinzip besagt wieder, dass beide recht haben: Wenn aus Sicht des Zugfahrers der (bewegte) Bahnsteig verkrzt ist, dann muss auch aus Sicht des Bahnsteig-Beobachters der (bewegte) Zug verkrzt sein. Die Lorentzkontraktion gilt nur in Bewegungsrichtung, da ja senkrecht zur Bewegungsrichtung die Gleichzeitigkeit der Ereignisse in beiden Bezugssystemen bereinstimmt. Beide Beobachter sind sich also z. B. ber die Hhe des Fahrdrahtes einig. Das wars auch schon ;) Nein, eigtl gehts noch viel weiter, aber ich hoffe dir geholfen zu haben |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |