Anmelden | Registrieren
|
Aktuelle Zeit: Fr 7. Feb 2025, 07:18
|
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 4 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
ehicerguqi
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: Wie funktionieren Proportionale Zuordnungen ? Verfasst: Sa 22. Okt 2011, 13:39 |
|
Registriert: Sa 2. Apr 2011, 18:37 Beiträge: 326
|
Guten Tag, Ich mchte gerne wissen, wie Proportionale Zuordnungen funktionieren ? Denn da gibt es die Werte X und Y aber wozu ? Wie und wann soll ich die einsetzen ? Ich muss gestehen, dass ich leider sehr schlecht in Mathematik war und mich fr einen Einstellungstest vorbereiten muss. Ich bitte euch, mir es sehr vereinfacht zu erklren,wre wirklich sehr lieb.Dankeschn im voraus.Ciaoo :-)
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
KProbst
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: Wie funktionieren Proportionale Zuordnungen ? Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 18:33 |
|
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 10:18 Beiträge: 11
|
Anmerkung: Es gibt auch eine umgekehrte Proportionalitt, d.h. je mehr Kapazitten ich habe, desto weniger Zeit knnte ich brauchen.
Bsp.
3 Arbeiter brauchen 10h. Wieviel brauchen 6 Arb. Antwort : 5h.
Hier fllt auf, das das Produkt der Wertepaare (X,Y) immer gleich ist.
3*10 = 6*5
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
EFaber
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: Wie funktionieren Proportionale Zuordnungen ? Verfasst: Di 10. Apr 2012, 13:46 |
|
Registriert: Fr 1. Apr 2011, 21:35 Beiträge: 12
|
Proportional ist eine Zuordnung, wenn zwei zugeordnete Werte genau im gleichen Verhltnis wachsen. Also wenn 2 und 4 einander zugeordnet sind, beide wachsen um 50% dann sind es 3 und 6, 4,5 und 9 usw.
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
efonij
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: Wie funktionieren Proportionale Zuordnungen ? Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 12:17 |
|
Registriert: Sa 2. Apr 2011, 18:47 Beiträge: 12
|
Wenn Du das fr einen Einstellungstest brauchst, dann wrden Di mathematische Formulierungen vermutlich jetzt nur verwirren. Es sollte reichen, wenn Du davon ausgehst, dass es sich um zwei Gren handelt, die in gleichem Mae wachsen.
Zum Beispiel: Brtchen und der Preis fr sie: Je mehr Brtchen du kaufst, umso teurer wird der Spa. Anzahl und Preis stehen aber immer im gleichen Verhltnis., sie sind zueinander proportional.
3 Brtchen kosten 45 Cent, 5 Brtchen kosten 75 Cent
3 : 45 = 5 : 75
Das produkt der auen stehenden Glieder ist dann genauso gro wie das Produkt der innen stehenden Glieder, also 3 * 75 = 45 * 5 225 = 225
Wie viel kosten dann 11 Brtchen? 3 : 45 = 11 : x 3x = 45*11 : 3 x = (45*11)/3 x = 165
Das Gleiche kannst Du mit konstanten Geschwindigkeiten und dem zurckgelegten Weg machen.
Ein Auto fhrt in 2 Stunden 180 Kilometer. Wie weit kommt es mit dieser Durchschnittsgeschwindigkeit in 3 Stunden? 2 : 180 = 3 : x 2x = 180*3 : 2 x = (180*3)/2 x = 270 Es fhrt 270 km.
Wie viel Zeit braucht es mit der gleichen Durchschnittsgeschwindigkeit fr 360 km? 2 : 180 = x : 360 2*360 = 180 x : 180 (2*360)/180 = x 4 = x Es braucht dafr 4 Stunden
Und wenn Du das in Deinem Test grafisch darstellen sollst, dann liegen die Punkte immer alle auf einer Geraden, die durch den Koordinatenursprung geht
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
|
Seite 1 von 1
|
[ 4 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|