Anmelden | Registrieren


Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Aktuelle Zeit: Mi 5. Feb 2025, 16:44
metalltecn




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Offene Frage: noch 2 aufgaben zum impuls, weil ich krank war
BeitragVerfasst: So 29. Mai 2011, 12:45 

Registriert: Mo 28. Mär 2011, 13:26
Beiträge: 248
Offene Frage: noch 2 aufgaben zum impuls, weil ich krank war und nicht wei wie ich sie machen soll!!!?


auf einem wagen mit der masse mw=50kg befindet sucg eun beobachter, er hat die masse mb= 75kg. wagen und beobachter haben die geschwindigkeit v(vor)=0,5m/s. nun springt der beobachter in fahrtrichtung vom wagen, im absprung erreicht er relativ zum wagen die geschwindigkeit vb,w=3m/s. es soll angenommen werden, dass keine reibungeinflsse bemerkbar sind.
-gesucht: vwnach(wagen) und vbnach(beobachter) relativ zur fahrbahn unmittelbar nach dem sprung(direkt danach)
-um welchen betrag unterscheidet sich die mechanische gesamtenergie wgesnach nach dem sprung von der mechanischen gesamtenergie wgesvor vor dem sprung?
wie konnte diese differenz entstehen ??

auf diesem wagen fhrt nun wieder ein beobachter (wieder vvor=0,5m/s). jetzt aber will der beobachter-wieder in fahrtrichtung- so vom wagen springen, dass der wagen nach dem sprung still steht. berechne fr ihn wie lange er sich mit der kraft F=150N in fahrtrichtung vom wagen abdrcken muss und welche geschwindigkeit vbnach er nach dem sprung relativ zur fahrbahn hat

Bitte helft mir !


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Offene Frage: noch 2 aufgaben zum impuls, weil ich krank war
BeitragVerfasst: Sa 9. Jul 2011, 11:32 

Registriert: Mi 6. Apr 2011, 09:33
Beiträge: 6
vbnach=3,5m/s darauf kommst du, indem du die 0,5m/s zu den 3m/s addierst.

der impuls, den der mann hat, ist p=m*v=75kg*3m/s=225Ns

diesen Impuls mit negativem Vorzeichen muss auch der Wagen haben:

pwagen=-p=-225Ns

v=p/m=-4,5m/s

da sich der wagen vorher bewegt hat, musst du auch hier wieder die 0,5m/s addieren, also v=-4m/s

E=0,5mv^2, fr die Differenz bekommst du 843,75J, diese energie wird dem system durch den Mann zugefhrt, er hat durch den sprung Arbeit verrichtet.

Zu Aufgabe 2)

impuls: p=m*v=125kg*0,5m/s=62,5Ns

um den impuls des wagens auf 0 zu senken, muss der kraftsto I=62,5Ns sein:

I=F*t
t=I/F=62,5Ns/150N=5/12s

der beobachter hat nach dem sprung den gesmaten impuls des wagens:

p=62,5Ns

v=p/m=62,5Ns/75kg=5/6m/s



Nach oben
 Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron