Die Wikinger
http://deutsch-forum.xbws.org/

Frage zum Leclanché-Element/Zink-Kohle-Batterie: Reak
http://deutsch-forum.xbws.org/viewtopic.php?f=7&t=6071
Seite 1 von 1

Autor:  LEhrlichmann [ So 15. Jan 2012, 15:33 ]
Betreff des Beitrags:  Frage zum Leclanché-Element/Zink-Kohle-Batterie: Reak

Frage zum Leclanché-Element/Zink-Kohle-Batterie: Reaktion an der Kathode?

Muss eine GFS in Chemie halten, habe jedoch fr die Reaktion an der Kathode zwei verschiedene Reaktionen in zwei Bchern gefunden:

1.) MnO2 + H2O + e- ---> MnO(OH) + OH- (aus klett - elemente chemie II)
2.) H2 + 2 MnO2 ---> Mn2O3+ H2O (aus DUDEN - basiswissen schule Abitur Chemie)

ist davon nur eine Antwort richtig oder entsteht beides?
Hab es glaub ich selber herausgefunden:

2 NH4+ + 2e- --- 2 NH3 + H2
2 MnO2 + H2 --- Mn2O3 + H2O
Mn2O3 + H2O --- 2 MnO(OH)

klett hat einfach schritt 2 und 3 zusammengefasst und duden hat nur schritt 2 genommen und schritt 3 weggelassen

stimmt das so?

Autor:  lanzah [ So 8. Jun 2014, 13:44 ]
Betreff des Beitrags:  Frage zum Leclanché-Element/Zink-Kohle-Batterie: Reak

ich hab es an der uni so gelernt, dass da manganoxid-hydroxid entsteht wie in deiner ersten variante.
die wrd ich nehmen.
wo soll bei der zweiten variante wasserstoff herkomen ? und wo ist das elektron ?

ich wrde dir brigens den wikipedia-artikel dazu empfehlen. der ist bersichtlich und nachvollziehbar.

du hast bei der zweiten variante diesem komischen umweg ber wasserstoff. der braunstein reagiert doch mit wasser, nicht mit wasserstoff ?
es ergibt fr mich mehr sinn, wenn das zink die elektronen direkt an das Mn(IV) abgibt und dieses reduziert.

zink gibt elektron ab. dieses reduziert Mn(IV) im braunstein zu Mn(III), welches wasser aufnimmt und zu manganoxid-hydroxid wird, wobei OH- entsteht. dieses ersetzt das verbrauchte wasser durch reaktion mit ammonium. das gebildete ammoniak bildet einen komplex mit zink- und chloridionen.
ergibt fr mich sinn.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/