Die Wikinger
http://deutsch-forum.xbws.org/

welche Rolle spielt die Brennstoffzelle bei der Bewltung des
http://deutsch-forum.xbws.org/viewtopic.php?f=7&t=58378
Seite 1 von 1

Autor:  legger [ Fr 8. Jun 2012, 12:10 ]
Betreff des Beitrags:  welche Rolle spielt die Brennstoffzelle bei der Bewltung des

welche Laufschiene spielt die Brennstoffzelle wohnhaft bei der Bewltung des Energieproblem?

frage steht Gut


herzlichen Dank IM voraus

Autor:  amaur [ Sa 24. Nov 2012, 11:36 ]
Betreff des Beitrags:  welche Rolle spielt die Brennstoffzelle bei der Bewltung des

Bei der Brennstoffzelle werden z.B Wasserstoff und Sauerstoff ber einen elektrochemische Reaktion in Strom umgewandelt. Im Vergleich zur Verbrennung, deren Wirkungsgrad durch den Carnotschen Kreisprozess auf ca 40% begrenzt ist, erreicht man durch die Brennstoffzelle deutlich hhere Wirkungsgrade. Man hat damit eine "betankbare" Batterie, die bei relativ geringem Gewicht nennenswerte elektrische Leistung zu Verfgung stellt.

Der Brennstoff (Wasserstoff, Sauerstoff kann aus der Luft entnommen werden) knnte durch photovoltaisch betriebene Elektrolyse in "sonnensicheren" Gebieten hergestellt und zu den Verbrauchern transportiert werden. Dabei knnte die bestehenen Infrastruktur (Tanker, Tankstellen) genutzt werden.

Wenn es nur um die Zwischenspeicherung von elektrischer Energie geht, sind Pumpspeicherwasserkraftwerke effektiver.

Autor:  giso [ Mo 25. Mär 2013, 15:35 ]
Betreff des Beitrags:  welche Rolle spielt die Brennstoffzelle bei der Bewltung des

Am ehesten wird wahrscheinlich die mit Methanol betriebene Brennstoffzelle bei der Bewltigung des Energieproblems im Transportsektor helfen knnen. Methanol ist flssig, und die bestehende Infrastruktur knnte mit relativ geringen Modifikationen verwendet werden. Auerdem knnen auch gewhnliche Ottomotoren mit Methanol (ebenso wie mit Ethanol) betrieben werden. Die groen Nachteile des Wasserstoffs ist die geringe Dichte und das hohe Diffusionsvermgen. Niemand will schlielich sein Auto volltanken, dann aus irgendeinem Grund ein paar Wochen nicht fahren, und dann das Auto mit leerem Tank vorfinden, weil der Wasserstoff ins Freie diffundiert ist. Auch ein Sicherheitsproblem sollte man nicht auer Acht lassen: Wenn es bei einem Unfall zu einem Leck kommt, und der ausstrmende Wasserstoff sich entzndet, ist die (sehr heie) Flamme praktisch unsichtbar, so dass die Feuerwehr einen eventuellen Brand durch die Besenprobe feststellen muss.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/