Die Wikinger
http://deutsch-forum.xbws.org/

Wie richte ich Magneten eines Generators richtig aus (Pole)?
http://deutsch-forum.xbws.org/viewtopic.php?f=7&t=5500
Seite 1 von 1

Autor:  ipituuqoif [ Do 12. Jan 2012, 10:09 ]
Betreff des Beitrags:  Wie richte ich Magneten eines Generators richtig aus (Pole)?

Hallo allerseits, ich muss als Schulprojekt einen Generator bauen. Ich habe mir es so vorgestellt, dass ich 4 Spulen im Winkel von jeweils 90° als Stator benutze. Mein Rotor ist eine Welle, an der ich 4 Magneten anbringe.
Mein Problem ist, dass ich nicht wei, wie die Pole der Magneten ausgerichtet werden mssen. Manche Quellen sagen, man solle diese jeweils Nord - Sd - Nord - Sd ausrichten, andere sagen, man solle alle mit der gleichen Polung ausrichten.
Knnt ihr mir weiterhelfen??
ber Antworten wrde ich mich freuen!

Autor:  lbach [ Sa 4. Feb 2012, 03:48 ]
Betreff des Beitrags:  Wie richte ich Magneten eines Generators richtig aus (Pole)?

Nimm auen drei Spulen im 120Grad Winkel, innen auf der Welle zwei Spulen in der Mitte 180Grad versetzt.
Die Pole mssen sich abwechseln also + - + -.
Du legst von einer Spannungsquelle zB. einem Autoakku den Minuspol auf das Gehuse. Bei den inneren Spulen holst du dir einen Pol vom Gehuse. Den +Pol legst du ber einen Schleifring an - du solltest diesen noch Regeln knnen zB. per Poti oder Halbleiter.
Bei den ueren Spulen schliet du ein Ausgang der Spulen zusammen, an den anderen Polen kannst du Drehstrom hnlich unserem Leitungsnetz entnehmen.
Fast gleich funktionieren auch die Lichtmaschinen in unseren Autos.

Autor:  rolandg [ Do 16. Feb 2012, 09:42 ]
Betreff des Beitrags:  Wie richte ich Magneten eines Generators richtig aus (Pole)?

Schau dir mal zu dem Thema > Wikipedia > Spule / Elektrotechnik < an
Der Stromflss geht immer in eine Richtung ( Gleichstrom ) Bei Wechselwirkung
der Polaritt kommt nichts bei raus.
Strom rein ,Strom raus. Das Magnetfeld sorgt fr eine drehbewegung des Kerns

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/