Anmelden | Registrieren
|
Aktuelle Zeit: Do 6. Feb 2025, 15:47
|
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 1 Beitrag ] |
|
Autor |
Nachricht |
lvogt
|
|
Betreff des Beitrags: Vektorenrechnung - ein Beispiel? Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 09:58 |
|
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:22 Beiträge: 396
|
Hallo,
Ich habe zwei Vektoren durch jeweilig 3 Werten gegeben fortwahrend plansoll derzeit herleiten weiteren Vektor aufgabeln, welcher durch diesen beiden IM rechten Keilformiges Fetzen steht, als Folge orthogonal ist.
Mir wurde dasjenige Musterbeispiel IM Vorhinein lngerer Intervall mal solcherart erklrt, dass ich eine Lsung aufgabeln knnte, IM Zuge dessen ich Gleichungssysteme aufstelle fortwahrend diese als Folge durch Additionsverfahren lse. Dies wird willig solcherart funzen, IM Unterschied zu diesem Zweck ist dasjenige ungemein zeitintensiv fortwahrend ich bilde mir ein, dass es alldieweil gebunden eine einfachere Lsungsvariante gab bspw. ans Zweck durch kommen. Wei wohl irgendeiner, bspw. diese Aussehen knnte? Vielen Dankbarkeit.
|
|
Nach oben |
|
|
|
Seite 1 von 1
|
[ 1 Beitrag ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 51 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|