Die Wikinger http://deutsch-forum.xbws.org/ |
|
Offene Frage: Was ist eine Schwingung, leichter Satz der all http://deutsch-forum.xbws.org/viewtopic.php?f=7&t=524 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Viveka-K [ Di 24. Mai 2011, 21:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Offene Frage: Was ist eine Schwingung, leichter Satz der all |
Offene Frage: Was ist eine Schwingung, leichter Satz der alles erklrt.? ![]() Also eine Welle ist eine zeitliche und rumlich periodische nderung einer phisikalischen Gre, ist dann eine Schwingung nur eine zeitliche Vernderung einer phisikalischen Gre? Bitte eine leichte Erklrung sowie im Satz eins mit der Welle. |
Autor: | JMahler [ So 19. Jun 2011, 12:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Offene Frage: Was ist eine Schwingung, leichter Satz der all |
Eine Schwingung ist eine zeitliche periodische nderung des Zustandes einer physikalischen Gre / eines physikalischen Systems um einen Ruhezustand herum, die aus der Auslenkung des betrachteten Systems aus dem Ruhezustand und dem Wirken einer rckstellenden Kraft resultiert. Man kann sich Wellen als Kopplung von unendlich vielen Schwingungen vorstellen: Eine (idealisierte) Wasserwelle beispielsweise pflanzt sich rumlich und zeitlich im Wasser fort, man kann sie sich als Kopplung der Schwingungen aller Wassermolekle vorstellen. Ein einzelnes Wassermolekl wird dabei zwar aus der Ruhelage ausgelenkt, schwingt aber ortsfest um diese Ruhelage. Das Wasser insgesamt zeigt eine Welle, das einzelne Molekl vollfhrt eine Schwingung. |
Autor: | xebenowe903 [ Di 6. Sep 2011, 05:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Offene Frage: Was ist eine Schwingung, leichter Satz der all |
Hier ein Satz: Eine Schwingung ist eine wellenartige Verderung in einem Feld, beispielsweise in einem elektromagnetischen Feld. Weitere Erluterungen: Hiervon knnen nach Art des betrachteten Feldes sowie nach Interpretation der beteiligten Gren unterschiedliche Variablen betroffen sein. Eine Welle besitzt z.B. nicht nur eine Amplitude mit mglicherweise auch negativen Betrgen, sondern auch eine Frequenz. In der Quantenphysik werden Wellen auch als Aufenhaltswahrscheinlichkeit von elektromagnetischen Teilchen interpretiert, wobei bei diesem Welle-Teilchen-Dualismus weiterhin die Unschrferelation zu beachten ist. Die Angelegenheit scheint somit durchaus komplizierter zu sein. Sog. monokausalistische Zusammenhnge sind eher unwahrscheinlich. Hoffe, das hilft Dir bei der Beantwortung Deiner Frage. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |