Anmelden | Registrieren


Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Aktuelle Zeit: Mi 5. Feb 2025, 23:54
metalltecn




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Weshalb haben (rote) Blutkrperchen eine Delle? Was fr ein Vo
BeitragVerfasst: Di 10. Apr 2012, 09:51 

Registriert: So 10. Apr 2011, 02:33
Beiträge: 189
Weshalb haben (rote) Blutkrperchen eine Vorschieben? Was fr ein Vorteil bringt das?

Frage(n) stillstehen Gut.
Marke mitnichten lediglich Wikipedia-Linker Hand einfgen, habe bereits Eins a zu der Einspruch gefragt. Stattdessen den Causa, dass irgendeiner es leer eigener "Faust" des Weiteren hoch im Kurs Einssein mit eigenen Worten erklren knnte, wre super.

Herzlichen Dank schon mal!


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Weshalb haben (rote) Blutkrperchen eine Delle? Was fr ein Vo
BeitragVerfasst: Sa 15. Sep 2012, 11:24 

Registriert: So 10. Apr 2011, 11:43
Beiträge: 13
Dadurch erhalten sie eine grssere Oberflche und knnen mehr Sauerstoff transportieren.. Wren sie nach aussen gedellt, also eher rundlich, nhmen sie mehr Platz weg.


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Weshalb haben (rote) Blutkrperchen eine Delle? Was fr ein Vo
BeitragVerfasst: Mi 11. Jun 2014, 13:50 

Registriert: Do 14. Apr 2011, 21:03
Beiträge: 11
Ein Zweck der Oberflchenvergrerung (besserer Gasaustausch) wurde schon genannt (nicht richtig ist allerdings, dass sie wegen der greren Oberflche mehr transportieren knnen, nur die Abgabe ist erleichtert). Die Erythrozyten (erythros = rot, zyt = Zelle) brauchen diese groe Oberflche aber auch zur Verformbarkeit - Zellmembranen sind nicht dehnbar. Bei einer Kugel wre damit praktisch keine Formnderung mglich. Eine Kugel hat die minimale Oberfche bei gegebenem Volumen - jede Vernderung der Form wrde mehr Oberflche bentigen, die aber - mangels Dehnbarkeit - nicht zur Verfgung gestellt werden kann.

Genau diese Verformbarkeit wird neben der Gefpassage auch in der Milz aus einem ganz anderen Grund gebraucht: hier wird das Alter der roten Blutkrperchen anhand deren Verformbarkeit "getestet". Die alten, starren Erys werden aussortiert, die flexibel verformbaren drfen weiter Sauerstoff transportieren.

Auerdem entsteht durch diese beidseitige "Delle" eine Form, die in der Makrorheologie UND Mikrorheologie (Rheologie ist die Strmungslehre, es geht um das Strmungsverhalten in groen und kleinen Gefen) gute Bedingungen schafft. Suche mal nach "Geldrollen Bildung", "Endstrombahn" oder hnlichem. Die kleinsten Gefen des Krpers (Kapillaren) sind enger als der Durchmesser der roten Blutkrperchen. Dies erzwingt eine Verformung zu einer Art "Projektil", das die Durchstrmung der Kapillaren begnstigt und gleichzeitig einen engen Kontakt mit der Gefwand erlaubt. Die Zellen sehen ein bischen so aus wie die Figuren des Spieles "Fang den Hut" und lassen sich wie diese ineinander schieben. Das ist fr den Gasaustausch optimal und funktioniert optimal mit der Delle in der Mitte. In den groen Gefe bewegen sich diese "Ery-Scheiben" wie Sand im Wasser - eine gnstige strmungstechnische Bedingung fr schnellen Transport von zellulren Bestandteilen.

Eine weniger Zweck-orientierte Erklrung liegt in der Bildungsphase der roten Blutkrperchen. Dabei wird nmlich u.a. der Zellkern abgestoen. Es verbleibt: eine Delle. Fr den Blutfluss ist dann eine symmetrische Figur besser, also: zwei Dellen.

Allerdings sind auch ganz andere Formen von roten Blutkrperchen bekannt. Bei Vgeln oder Reptilien haben sie beispielsweise noch ihren Zellkern und sind dort Torpedo-frmig. Auch die relative Gre zu den Gefen variiert. Kamele haben riesige Erys, brigens auch bikonkav-bikonvex - wie bei uns. Das Ganze ist ein Wechselspiel zwischen mehreren Faktoren (Gre, Blutdruck, Gefwiderstand, Gre des Organismus, Entwicklungsgeschichte etc). Mit anderen Worten: es gibt nicht nur Vorteile, es gibt auch die Situation, dass kein Nachteil mit der Form verbunden ist. Jede Lebensform mit Erythrozyten hat daher eine eigene Anpassung. Die Delle bietet uns mehrere Vorteile aber anderen nicht unbedingt Nachteile. Man kann da lange diskutieren :-) Wie immer bei Warum-Fragen in der Biologie. "Warum" ist eigentlich eine philosophische Frage.



Nach oben
 Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron