Anmelden | Registrieren
|
Aktuelle Zeit: Do 6. Feb 2025, 22:18
|
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 6 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
RBeich-
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: Eine Frage zum Thema Eis? Verfasst: Di 14. Feb 2012, 05:26 |
|
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:05 Beiträge: 383
|
Moin allerseits! Habe mal eine Frage an die Physikschlauen unter euch. Wenn ich eine volle Wasserflasche in den Gefrierschrank lege, dann wird diese platzen, da das Wasser zu Eis gefriert und Eis mehr Platz als Wasser braucht.
Angenommen ich htte einen hohlen Wrfel der aus etwas hartem wie z.B Eisen besteht. Diesen flle ich nun wieder randvoll mit Wasser und bringe die Temperatur unter 0° Celsius. Was passiert nun? Wird das Wasser trotzdem zu Eis? Oder bleibt das Wasser flssig?
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
pupovmyep
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: Eine Frage zum Thema Eis? Verfasst: So 18. Mär 2012, 15:34 |
|
Registriert: So 3. Apr 2011, 13:54 Beiträge: 12
|
Unter starkem Druck, der sich auf Grund der Volumenvergrerung aufbaut, wird Wasser nicht bei 0° gefrieren. Das ist z.B. der Grund, warum das Tiefenwasser der Ozeane bei -2° nicht gefriert. Guckst Du: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Phasendiagramm_MitAnomalie.svg&filetimestamp=20080408195723
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
y_eit_y
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: Eine Frage zum Thema Eis? Verfasst: Di 3. Apr 2012, 15:48 |
|
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 20:15 Beiträge: 11
|
Natrlich wird es zu Eis. Du bruchtest schon ein Stoff der die Klte nicht leitet aber da Eisen eben Klte/wrme leitet wird es zu eis und da Wasser der einzigste stoff ist der sich im Gasfrmigen und im festen zustand ausdehnt wird die kugel je nach menge des wassers auch platzen.
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
iveopomukik
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: Eine Frage zum Thema Eis? Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 14:52 |
|
Registriert: Sa 26. Mär 2011, 15:07 Beiträge: 10
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
DieterB
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: Eine Frage zum Thema Eis? Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 20:51 |
|
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 21:44 Beiträge: 12
|
Selbstverstndlich gefriert das Wasser und der Wrfel wird krftig ausgebeult oder sogar gesprengt. Dazu findest du ein Video in einen bekannten Experiment hier: http://www.youtube.com/watch?v=fUsXh4eIe4Q
Dass in der Tiefsee Wasser bei - 2°C flssig ist, liegt nicht am Druck, sondern am Salzgehalt.
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
BBieber
|
![](./images/icons/misc/fire.gif) |
Betreff des Beitrags: Eine Frage zum Thema Eis? Verfasst: Di 31. Jul 2012, 18:07 |
|
Registriert: Do 7. Apr 2011, 03:18 Beiträge: 9
|
Probier es selber aus bei diesen Temperaturen
|
|
Nach oben |
|
![](images/spacer.gif) |
|
Seite 1 von 1
|
[ 6 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|