Anmelden | Registrieren
|
Aktuelle Zeit: Mi 5. Feb 2025, 23:59
|
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 5 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
RBeich-
|
|
Betreff des Beitrags: Welchen Durchmesser hat ein Punkt? Verfasst: So 8. Apr 2012, 10:27 |
|
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:05 Beiträge: 383
|
Ich raetzel schon die ganzes Etappe daran herum. Oder andersartig nachgefragt kontra mickrig kann derart ein Baustein Grad Celsius Fahrenheiturwahr den werden
|
|
Nach oben |
|
|
yales
|
|
Betreff des Beitrags: Welchen Durchmesser hat ein Punkt? Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 13:33 |
|
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 05:27 Beiträge: 8
|
Mathematisch betrachtet hat ein Punkt berhaupt keine Ausdehnung. In der Praxis ist jeder Punkt eigentlich ein Kreis, nur eben ein sehr kleiner.
|
|
Nach oben |
|
|
oonpfu0
|
|
Betreff des Beitrags: Welchen Durchmesser hat ein Punkt? Verfasst: Mi 15. Aug 2012, 12:36 |
|
Registriert: Do 31. Mär 2011, 01:14 Beiträge: 20
|
Ein Punkt ist eine numerische Markierung in Raum, er hat keine Grsse, muss aber fr den Menschen sichtbar gemacht werden, z.B. so dick wie es das Zeichnungswerkzeug zulsst.
|
|
Nach oben |
|
|
GHerman
|
|
Betreff des Beitrags: Welchen Durchmesser hat ein Punkt? Verfasst: Fr 21. Sep 2012, 13:01 |
|
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 06:30 Beiträge: 21
|
Ein Punkt hat keine Grendimension. So ist das einfach nicht definiert. Genauer ist ein Punkt ein Objekt ohne jegliche Ausdehnung im Raum. Kann man hier lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Punkt_%28Geometrie%29 Alles, was einen Durchmesser hat, muss mit mehreren Punkten umschrieben werden und hat mehrere Koordinaten. Ein Punkt hat aber eine einzige, eindeutige Koordinate und ist dimensionslos. Das gilt zumindest in der Theorie. Auf dem Blatt Papier wird so ein Punkt sicherlich die Strke des Bleistiftstrichs im zweidimensionalen Raum haben, ist also eigentlich kein Punkt. Wenn der Punkt gar den konkreten Ort eines Teilchens angeben soll, dann bekommt man es noch mit dem guten alten Werner Heisenberg zu tun: http://de.wikipedia.org/wiki/Heisenbergsche_Unsch%C3%A4rferelation Aber auch hier beschreibt keine einzelne Koordinate einen Punkt, sondern eine Funktion die Aufenthaltswahrscheinlichkeit.
|
|
Nach oben |
|
|
gthalberg
|
|
Betreff des Beitrags: Welchen Durchmesser hat ein Punkt? Verfasst: Fr 30. Mai 2014, 18:21 |
|
Registriert: Do 7. Apr 2011, 22:26 Beiträge: 12
|
In der klassischen Physik ist es unerheblich wie klein ein Punkt ist. Entscheidend ist vielmehr dass die physikalischen Eigenschaften nur von der Entfernung abhngen und rumliche Verteilungen keine Rolle spielen. Beispielsweise knnen die die Beschreibung der Planetenbewegung sind die Massen von Sonne und Planeten als punktfrmig angesehen werden. Elektron und Proton haben z.B. einen Spin (Eigendrehimpuls). Damit sich etwas drehen kann, muss es eine Ausdehnung, also rumliche Verteilung besitzen. Fr diese Betrachtung kann das Elektron, vor den bisher nur eine obere Grenze des Durchmessers bekannt ist, kein Punkt sein.
In der Quantenmechanik wird der "Punkt" durch das "Wellenpaket" ersetzt un hat eine Ausdehnung. Eine untere Grenzen der Lngenbestimmung ist die Planckhlnge von 1,6*10^-35 m [1]
In der Mathematik hat ein Punkt keine Ausdehnung, in der Typografie gibt es verschiedene Punkte, die alle um die 0,35 mm gro sind. Der Punkt, das in vielen Programmen als Schrifgre oder Linienbreite angeben wird ist 1/72 Zoll = 0,3527 mm.
|
|
Nach oben |
|
|
|
Seite 1 von 1
|
[ 5 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|