Die Wikinger
http://deutsch-forum.xbws.org/

Offene Frage: Wie funktioniert ein Spiegel?
http://deutsch-forum.xbws.org/viewtopic.php?f=7&t=488
Seite 1 von 3

Autor:  LEhrlichmann [ Sa 21. Mai 2011, 21:27 ]
Betreff des Beitrags:  Offene Frage: Wie funktioniert ein Spiegel?

Brauch eine ausfhrliche Erklrung darber wie ein Spiegel funktioniert. Habe schon diverse Seiten im Internet gelesen aber nicht wirklich verstanden. Bitte helft mir :P

Autor:  parewo5 [ Sa 4. Jun 2011, 07:35 ]
Betreff des Beitrags:  Offene Frage: Wie funktioniert ein Spiegel?

Ein guter Spiegel reflektiert nahezu 100% des einfallenden Lichtes.

Das wichtige beim Verstndnis eines Spiegels ist zu verstehen, dass dieser nicht links und rechts vertauscht, wie man manchmal schnell aufgrund der Spiegelverkehrtheit glauben mag.
Weil: warum vertauscht sich dann nichts von oben nach unten oder umgekert?

Das ding ist, das der Spiegel vorne und hinten vertauscht ;)

Autor:  CRothstein [ Di 28. Jun 2011, 23:38 ]
Betreff des Beitrags:  Offene Frage: Wie funktioniert ein Spiegel?

folgerichtig: er wirft das sichtbare licht zurck

je nach winkel siehst du immer das was das/der andere sieht

ein spiegel hat viele seltsame eigenschaften

da die definition von licht nicht vollkommeng eklrt ist, alsoauchnicht von "dem sichtbaren an sich"

bleibt auch ein spiegel davon nicht unberhrt

alles was wir sehen ist ein abbild dessen was es ist, der spiegel wirft dieses "genau" zurck

aber ein baum braucht keinen spiegel, und de rmensch auch nicht, nur das eitle am menschen


gre und frieden

Autor:  LZiegler [ Di 19. Jul 2011, 08:45 ]
Betreff des Beitrags:  Offene Frage: Wie funktioniert ein Spiegel?

Er reflektiert die einfallenden Lichtstrahlen mit dem gleichen Winkel in hohem ma.

Autor:  HHerrmann_ [ Mi 14. Sep 2011, 21:54 ]
Betreff des Beitrags:  Offene Frage: Wie funktioniert ein Spiegel?

Der Spiegel ist so glatt, dass das reflektierte Licht, seine Parallelitt behlt, d.h. er kann das Licht immer wieder, genau so wie es auf den Spiegel auftrifft, zurck reflektieren.

MFG Der Engineer

Autor:  Viveka-K [ Fr 23. Sep 2011, 04:20 ]
Betreff des Beitrags:  Eine Frage an die Statiker!?

Darf ich eine 12 cm starke Betondecke schwchen in dem ich 2 Leitungsrohre 22mm Durchmesser nebeneinander in einen gespitzten schlitz von 5cm Tiefe verlege. Um diese 5cm wrde die Decke in der gesamten Raumlnge von ca, 4m geschwcht. Wer kann mir einen Rat geben?

Autor:  GJung [ Do 13. Okt 2011, 01:18 ]
Betreff des Beitrags:  Offene Frage: Wie funktioniert ein Spiegel?

da silber der stoff ist, der wohl am besten licht wiederspiegeln kann, ist im spiegel hinter der scheibe seine dnne silberfolie, die das licht zurckreflektiert ...

Autor:  RGärtner [ Fr 14. Okt 2011, 22:17 ]
Betreff des Beitrags:  Eine Frage an die Statiker!?

Nein ! Da sie an der Stelle nur 1/2 so dick ist, kann es an der Stellen einen Bruch durch die Decke geben. Verlege sie obendrauf und Verkleide das Rohr, oder verkleide die ganze Decke danach , um 6 cm nach unten

Autor:  KieferW [ Di 18. Okt 2011, 21:46 ]
Betreff des Beitrags:  Warum ist es 17:03 Uhr?

ich versteh das nicht wie kan auf einmal 20:00 Uhr sein
obwohl es Winter ist
und dan nach dem S- Bahn fahren ist mein T-Shirt zerissen
und Heute kommt ja auch noch Tante Silvia

Autor:  Viveka-K [ Do 20. Okt 2011, 05:14 ]
Betreff des Beitrags:  LED 9 v Reihenschaltung?

Hallo,
Ich wrde gerne mit 9 Volt insgesamt 7 LEDs in Reihe schalten.

Meine Frage ist: Kann ich diese LEDs verwenden.
Wenn nein, welche dann ?

6x http://www.conrad.de/ce/de/product/180218/LED-LOW-CURRENT-3MM-L-934LGD/0212029&ref=list
1x http://www.conrad.de/ce/de/product/184376/LED-5MM-ROT-TLUR5401/0212029&ref=list

WERTE STEHEN AUF DER HOMEPAGE ZIEMLICH IN DER MITTE !


Danke !
Dann bitte ich euch fr 2 Varianten:

-Reihenschaltung
-Parallelschaltung

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/