Anmelden | Registrieren


Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Aktuelle Zeit: Do 6. Feb 2025, 08:10
metalltecn




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was sind korrespondierende Redoxpaare?
BeitragVerfasst: Do 27. Okt 2011, 06:38 

Registriert: Mo 28. Mär 2011, 13:26
Beiträge: 248
Knnt ihr mir sagen was die sind und mir ein paar Beispiele nennen?
Danke schon mal ^^


Nach oben
 Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Was sind korrespondierende Redoxpaare?
BeitragVerfasst: Sa 18. Feb 2012, 07:22 

Registriert: Fr 8. Apr 2011, 05:29
Beiträge: 19
Ein Teilchen wie Fe oder Cu kann sozusagen zwei Zustnde annehmen. Im metallischen (reduzierten) Zustand (Fe, Cu, Ag) kann es Elektronen abgeben und dann als Elektronendonator wirken, und im kationischen (oxidierten) Zustand (Fe2+, Cu2+, Ag+) kann es Elektronen aufnehmen und somit als Elektronenakzeptor wirken. Man spricht hier auch von korrespondierenden Redoxpaaren. An einer Elektronenbertragungsreaktion (Redoxreaktion) sind immer zwei verschiedene korrespondierende Redoxpaare beteiligt.

Hier also beispielhaft die 3 korresp. Redoxpaare:
Fe/Fe
Cu/Cu
Ag/Ag



Nach oben
 Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 2 Stunden


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron